Keine Krankheit ist so gefürchtet wie Krebs. Auf die Schock-Diagnose folgen neue traumatische
Erfahrungen. Operationen, Chemo- und Strahlentherapie sowie engmaschige Kontrolluntersuchungen
machen Angst zum chronischen Begleiter. Permanente Alarmbereitschaft und Daueranspannung
münden in Erschöpfung und Depression. Aus der körperlichen Krise entsteht zusehends
eine seelische
Krise. Körperpsychotherapeutische Verfahren leisten einen wichtigen Beitrag zur
Behandlung der Betroffenen.