Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1841-1253
Handtherapie – Schienenversorgung



Das vorliegende Handschienen-Manual gibt einen guten Überblick über die adäquate Schienenversorgung bei unterschiedlichen Erkrankungen und Verletzungen der Hand. Diese umfassen neben der konservativen Versorgung nach Traumata wie Kapsel-Band-Verletzungen und stabilen Frakturen auch die Behandlung von entzündlichen und arthrotischen Erkrankungen der Hand. Hinzu kommt die Schienenversorgung unterschiedlicher Kontrakturen, aber auch die postoperative Nachsorge und deren Durchführung auf Basis der gängigen Nachbehandlungsschemata.
Neben den bereits aus anderen Schienenbüchern bekannten Schienenmodellen werden auch Schienenvarianten vorgestellt, die beispielsweise bei kombinierten Nervenverletzungen oder auch anderen kombinierten Gelenkproblemen notwendig werden können. Dies bietet gute Denkansätze für den eigenen Schienenbau, Konzepte zu kombinieren und sich Entsprechendes zu überlegen.
Das Manual weist einen in sich logischen Aufbau auf. Es kann sowohl im Sinne der schnellen Information über Schienen und deren Einsatzmöglichkeiten als auch zum strukturierten Vorgehen in der Behandlung der Schienenpatienten genutzt werden. Konzipiert als Nachschlagewerk mit aktuellen Tipps in der Schienenversorgung sowie den gängigen Nachbehandlungsschemata ist es für Therapeuten mit Vorerfahrung im Schienenbau eine gute erweiternde Unterstützung. Für Neulinge im Schienenbau ist es allerdings nur bedingt geeignet, da keine Bauanleitungen oder Schnittmuster im Buch enthalten sind. Es handelt sich also um ein Nachschlagewerk zur Erweiterung der eigenen Ideen in der Schienenherstellung sowie zur Veranschaulichung gegenüber Ärzten und Patienten.
Rebecca Groth, Ergotherapeutin BSc, zertifizierte Handtherapeutin und Schienenbau-Dozentin an der AFH
Publication History
Article published online:
01 June 2022
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany