Neonatologie Scan 2022; 11(03): 198-199
DOI: 10.1055/a-1858-1842
Aktuell
Lunge und Gasaustausch

Transiente Tachypnoe des Neugeborenen: Salbutamol reduziert Sauerstoffbedarf

Die transiente Tachypnoe des Neugeborenen (TTN) zählt zu den häufigsten Ursachen für Atemnot-Zustände bei Neugeborenen. Um die Flüssigkeitsabsorption in der Lunge zu steigern, wird u. a. die Inhalation mit dem β₂-Sympathomimetikum Salbutamol empfohlen. Basiri et al. haben die Wirksamkeit dieser Behandlungsstrategie genauer unter die Lupe genommen und präsentieren nun die Ergebnisse einer doppelblinden klinischen Studie.

Fazit

In dieser verblindeten klinischen Studie an 52 Neugeborenen mit transienter Tachypnoe konnten Inhalationen mit Salbutamol den Sauerstoffbedarf und die Dauer einer Atemunterstützung deutlich reduzieren. Obgleich die Therapie mit Salbutamol keinen Einfluss auf die Hospitalisationsdauer zeigte, befürworten die Autorinnen und Autoren eine Inhalation mit dem β₂-Sympathomimetikum bei einer TTN des Neugeborenen.



Publication History

Article published online:
19 August 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany