Zusammenfassung
Bei der asiatischen Behandlungsform Gua Sha wird ein bestimmter Bereich am Rücken
solange mit einem Gegenstand geschabt, bis punktuelle Einblutungen auftreten. Das
Prinzip besteht darin, die Temperatur und Lebensenergie (Qi) des Körpers zu erhöhen.
Gua Sha gehört noch mehr als das Schröpfen als ausleitendes Therapieverfahren zur
Volksmedizin und wird im asiatischen Raum traditionell zur effektiven Prävention von
Krankheiten und zur Entgiftung des Körpers angewendet. Der Beitrag beschreibt das
Verfahren, deren Anwendung sich im asiatischen Raum großer Beliebtheit erfreut, geht
auf die Anwendung sowie Kontraindikationen ein, und verweist auf eine aktuelle deutsche
Studie zur Wirksamkeit.
Abstract
In the Asian form of treatment Gua Sha, a specific area on the back is scraped with
an object until punctual bleeding occurs. The principle is to increase the temperature
and vital energy (Qi) of the body. Even more than cupping as a purging therapy method,
Gua Sha belongs to folk medicine and is traditionally used in the Asian region for
the effective prevention of diseases and detoxification of the body. The article describes
the procedure, whose application enjoys great popularity in the Asian region, discusses
the application as well as contraindications, and refers to a recent German study
on the effectiveness.
Schlüsselwörter
Gua Sha - schaben - Anwendung - Kontraindikation - Wirkung
Keywords
Gua Sha - scraping - application - contraindication - effect