Schmerz.Therapie 2022; 5(03): 143-147
DOI: 10.1055/a-1875-5332
Aus der Praxis

Über den Körper als Bühne der Seele

Astrid Kathrein

Chronisch-rezidivierende und therapieresistente Rückenschmerzen sowie ein unklarer Befund können auf psychische Belastungen hinweisen. Bei derartigen Indizien kann eine psychosomatische Haltung in der Physiotherapie weiterhelfen. So auch im Fall von Herrn S., der auf die Behandlung seiner hartnäckigen Rückenschmerzen erst ansprach, als die Therapeutin auf dessen psychische Situation einging und durch eine Berührung eine körperliche Wiedererinnerung auslöste.



Publication History

Article published online:
12 July 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Uexküll T von Wesiack W. Integrierte Medizin als Gesamtkonzept der Heilkunde: ein bio-psycho-soziales Modell. In: Adler RH, Herrmann JM, Köhle K. et al., Hrsg. Uexküll Psychosomatische Medizin. Modelle ärztlichen Denkens und Handelns. München: Urban & Fischer; 2003
  • 2 (Hrsg.) Robert Koch-Institut. Rückenschmerz. Gesundheitsberichterstattung des Bundes (Heft 53). Berlin: Robert Koch-Institut; 2012. Im Internet (Stand: 14.06.2022): https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/rueckenschmerzen.pdf?__blob=publicationFile
  • 3 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Rücken- und Kreuzschmerzen (Stand 30. Januar 2019). Im Internet (Stand: 18.06.2022): https://www.gesundheitsinformation.de/ruecken-und-kreuzschmerzen.html
  • 4 Robert Koch-Institut. Prävalenz von Rücken- und Nackenschmerzen in Deutschland. Ergebnisse der Krankheitslast-Studie BURDEN 2020. Journal of Health Monitoring 2021; 6 DOI: 10.25646/7854. Im Internet (Stand: 18.06.2022): https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/JoHM_S3_2021_Rueckenschmerz_Nackenschmerz.pdf?__blob=publicationFile
  • 5 Boll-Katt A. Aktuelle psychosomatische Krankheitsmodelle. In: Schmeling-Kludas C. Hrsg. Psychosomatisches Kompendium der Inneren Medizin. Leitfaden für Internisten und praktisch tätige Ärzte. München: Hans Marseille; 2005
  • 6 Folkman S. Personal control and stress and coping processes: a theoretical analysis. J Pers Soc Psychol 1984; 46 (04) 839-852 DOI: 10.1037//0022-3514.46.4.839.
  • 7 Siegrist J. Psychosoziale Einflüsse auf Entstehung und Verlauf der koronaren Herzerkrankung. Herz 2001; 26 (05) 316-325 DOI: 10.1007/pl00002036.
  • 8 Schubert C. Psychoneuroimmunologie des Lebenslaufs: Einfluss von Stress in der Kindheit auf Immunfunktionsstörung und entzündliche Erkrankung im weiteren Leben. Psychother Psychosom Med Psychol 2014; 64 (05) 171-180 DOI: 10.1055/s-0033-1357175.
  • 9 Schubert C, Amberger M. Was uns krank macht, was uns heilt. Aufbruch in eine neue Medizin. Das Zusammenspiel von Körper, Geist und Seele besser verstehen. Munderfing: Fischer & Gann; 2016
  • 10 Hüther G. The central adaptation syndrome: psychosocial stress as a trigger for adaptive modifications of brain structure and brain function. Prog Neurobiol 1996; 48 (06) 569-612 DOI: 10.1016/0301-0082(96)00003-2.
  • 11 Hüther G. Biologie der Angst. Wie aus Stress Gefühle werden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2007
  • 12 Kathrein A. Der Körper als Bühne der Seele – Psychosomatik in der Physiotherapie. Bern: Hogrefe; 2017
  • 13 Vögele C. Klinische Psychophysiologie: Psychophysiologische Methoden in der Diagnostik und Therapie psychischer und psychophysiologischer Störungen. In: Birbaumer N, Frey D, Kuhl J. et al., Hrsg. Ergebnisse und Anwendungen der Psychophysiologie (Enzyklopädie der Psychologie, Serie Biologische Psychologie, Band 5). Göttingen: Hogrefe; 1998
  • 14 Egger JW. Das biopsychosoziale Krankheitsmodell – Grundzüge eines wissen¬schaftlich begründeten ganzheitlichen Verständnisses von Krankheit. Psychologische Medizin 2005; 16 (02) 3-12 Im Internet (Stand: 14.06.2022): http://www.bpsmed.net/_data/doc/literature/1Egger_bpsMod05.pdf
  • 15 Egger JW. Zur spirituellen Dimension des biopsychosozialen Modells. Im Spannungsfeld zwischen Wissenschaftlicher Medizin und aufgeklärter Rationalität einerseits und Spiritualität und Esoterik andererseits. Psychologische Medizin 2013; 24 (02) 39-46
  • 16 Hüter-Becker A. Ein neues Denkmodell für die Physiotherapie. Krankengymnastik – Zeitschrift für Physiotherapeuten 1997; 49 (04) 565-569
  • 17 Hüter-Becker A. Das „Neue Denkmodell“: Ein integrativer Ansatz in der Physiotherapie. In: Hüter-Becker A. Hrsg. Lehrbuch zum Neuen Denkmodell der Physiotherapie: Bewegungssystem. Stuttgart: Thieme; 2002
  • 18 Hüter-Becker A. Integrative Physiotherapie – Was ist das eigentlich?. pt – Zeitschrift für Physiotherapeuten 2003; 55 (12) 2118-2121
  • 19 Hüther G. Wie Embodiment neurobiologisch erklärt werden kann. In: Storch M, Cantieni B, Hüther G. et al., Hrsg. Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen. Bern: Hans Huber; 2006
  • 20 Tschacher W, Storch M. Embodiment und Körperpsychotherapie. In: Künzler A, Böttcher C, Hartmann R. et al., Hrsg. Körperzentrierte Psychotherapie im Dialog. Grundlagen, Anwendungen, Integration. Der IKP-Ansatz von Yvonne Maurer. Heidelberg: Springer; 2010
  • 21 Maurer Y. Von der Psychotherapie zur Körperzentrierten Psychotherapie. In: Künzler A, Böttcher C, Hartmann R. et al., Hrsg. Körperzentrierte Psychotherapie im Dialog. Grundlagen, Anwendungen, Integration. Der IKP-Ansatz von Yvonne Maurer. Heidelberg: Springer; 2010