RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-1964-6592
Licht und Schatten für die Immuntherapie mit Pembrolizumab
Kopf-Hals-Tumoren bleiben schwer behandelbar
Bei lokal fortgeschrittenen Kopf- Hals-Tumoren gibt es seit über 20 Jahren keinen therapeutischen Fortschritt mehr. Derzeit ist die Radiochemotherapie (RCT) mit hochdosiertem Cisplatin Standard. Die Studie KEYNOTE-412 bei lokal fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren erfüllte die Erwartungen nicht: Durch die zusätzliche Gabe von Pembrolizumab zur RCT wurde das ereignisfreie Überleben im Vergleich zur RCT allein nicht verbessert. Andererseits zeigen die auf dem ESMO 2022 gezeigten 5-Jahres-Daten für die Pembrolizumab-Monotherapie in KEYNOTE-048 einen anhaltenden Überlebensvorteil im Vergleich zum EXTREME-Therapieschema als Erstlinientherapie beim metastasierenden oder nicht resezierbaren rezidivierenden Plattenepithelkarzinom der Kopf-Hals-Region (HNSCC) mit PD-L1 Expression (combined positive score [CPS] ≥ 1).
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
19. Januar 2023
© 2022. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Tahara M. et al Pembrolizumab With or Without Chemotherapy For First-Line Treatment of Recurrent/Metastatic Head and Neck Squamous Cell Carcinoma: 5-year Results from KEYNOTE-048. ESMO. 2022 Oral presentation (Abstract 659MO)
- 2 Machiels JP. et al Primary results of the phase III KEYNOTE-412 study: Pembrolizumab (pembro) with chemoradiation therapy (CRT) vs placebo plus CRT for locally advanced (LA) head and neck squamous cell carcinoma (HNSCC). ESMO. 2022 Abstract LBA5