Zusammenfassung
Das Krankenhaus für Naturheilweisen in München (KfN) behandelt vor allem chronisch
kranke Patienten aus nahezu allen schulmedizinischen Fachdisziplinen und auch immer
wieder Patienten mit seltenen Erkrankungen. Selbstverständlich brauchen diese Patienten
einen betreuenden Facharzt, das KfN ergänzt die bestehende konventionelle Therapie
jedoch um komplementärmedizinische Behandlungsansätze. Betroffene Patienten mit seltenen
Erkrankungen können immer wieder stationär aufgenommen werden (z. B. 1 × jährlich).
Während des stationären Aufenthalts wird der Patient auch geschult, sodass er in der
Lage ist, einige Behandlungsbausteine im Anschluss in eigener Regie fortzuführen.
Der Beitrag stellt 4 Patientenfälle mit seltenen Erkrankungen sowie die Behandlungsmethoden
am KfN in München vor.
Abstract
The Krankenhaus für Naturheilwesen (KfN) (Clinic for Internal Medicine, Naturopathy
and Homeopathy) in Munich primarily treats chronically ill patients from almost all
disciplines of orthodox medicine and repeatedly patients with rare diseases, too.
Of course, these patients need a supervising specialist, but the KfN supplements the
existing conventional therapy with treatment approaches from complementary medicine.
Affected patients with rare diseases can repeatedly be admitted as inpatients (e. g.,
1 × per year). During the inpatient stay, the patients are also trained so that they
are able to continue some treatment modules on their own after their hospital stay.
The article presents 4 patient cases with rare diseases and the treatment methods
at KfN in Munich.
Schlüsselwörter
KfN München - zystische Fibrose - Antisynthetase-Syndrom - Sarkoidose - Granulomatose
mit Polyangiitis
Key words
KfN Munich - cystic fibrosis - antisynthetase syndrome - sarcoidosis - granulomatosis
with polyangiitis