Etwa zehn Prozent der weiblichen Gesamtbevölkerung haben ein Lipödem. Hierbei verteilt
sich das Körperfett überproportional an den Extremitäten, während der Körperstamm
häufig schlank bleibt. Neben operativen Behandlungsmethoden wird auch der Ernährungstherapie
eine immer größere Bedeutung zugesprochen. Auch wenn die Datenlage noch dünn ist,
lohnt sich ein aktueller Blick auf diese Therapieform.