physiopraxis 2023; 21(02): 44-47
DOI: 10.1055/a-1976-0378
Therapie

Ernährung bei Lipödem – Ein Evidenzupdate

Stefan Kabisch

Etwa zehn Prozent der weiblichen Gesamtbevölkerung haben ein Lipödem. Hierbei verteilt sich das Körperfett überproportional an den Extremitäten, während der Körperstamm häufig schlank bleibt. Neben operativen Behandlungsmethoden wird auch der Ernährungstherapie eine immer größere Bedeutung zugesprochen. Auch wenn die Datenlage noch dünn ist, lohnt sich ein aktueller Blick auf diese Therapieform.



Publication History

Article published online:
16 February 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Reich-Schupke S, Schmeller W, Brauer WJ. et al S1-Leitlinie Lipödem. JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. 2017; 15: 758-768
  • 2 Stutz J. Lipödem: Ursache für schwerwiegende Essstörungen. Phlebologie 2013; 05: A10-11
  • 3 Di Renzo L, Cinelli G, Romano L. et al Potential Effects of a Modified Mediterranean Diet on Body Composition in Lipoedema. Nutrients. 2021; 13: 358
  • 4 Faerber G. Ernährungstherapie bei Lipödem und Adipositas – Ergebnisse eines leitliniengerechten Therapiekonzepts. Vasomed 2017: 28
  • 5 Sørlie V, De Soysa AK, Hyldmo ÅA. et al Effect of a ketogenic diet on pain and quality of life in patients with lipedema: The LIPODIET pilot study. Obes Sci Pract. 2022; Apr 21 08: 483-493
  • 6 Jeziorek M, Szuba A, Kujawa K. et al The Effect of a Low-Carbohydrate, High-Fat Diet versus Moderate-Carbohydrate and Fat Diet on Body Composition in Patients with Lipedema. Diabetes Metab Syndr Obes. 2022; 15: 2545-2561