physiopraxis 2023; 21(03): 42-46
DOI: 10.1055/a-1976-5133
Therapie

Befreites Atmen – Reflektorische Atemtherapie

Melvin Mohokum
,
Nadine Neumann

Die Reflektorische Atemtherapie ist ein Behandlungskonzept innerhalb der Atemphysiotherapie. Sie reguliert unwillkürlich die Atmung und beeinflusst hierüber verschiedene Körperfunktionen. Das primäre Anwendungsgebiet liegt bei Atemwegs- und Lungenerkrankungen. Aber auch funktionelle Störungen der inneren Organe sowie muskuloskelettale, neurologische und psychosomatische Erkrankungen lassen sich unterstützend behandeln. Die Therapie beinhaltet heiße Kompressen, spezifische manuelle Grifftechniken und atemgymnastische Übungen.



Publication History

Article published online:
17 March 2023

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). 2021. Nationale VersorgungsLeitlinie COPD – Teilpublikation der Langfassung, 2. Auflage. Version 1. doi:10.6101/AZQ/000477
  • 2 Brüne L.. Die Reflektorische Atemtherapie. 3. überarbeitete Auflage. München: Pflaum; 2018
  • 3 Ketels G. Reflektorische Atemtherapie bei Patienten mit MS. Über das Zwerchfell vielfältig wirken. physiopraxis 2007; 05 (01) 24-27 DOI: 10.1055/s-0032-1308040.
  • 4 Junker E. Fortbildungsführer Reflektorische Atemtherapie. Über Atem Haltung und Psyche beeinflussen. physiopraxis 2004; 02 (03) 34-36 DOI: 10.1055/s-0032-1308377.
  • 5 Schwabbauer N, Klarmann S, Geiseler J. Stellenwert der Atmungs- und Physiotherapie im Weaning. DIVI 2017; 08: 70-78 DOI: 10.3238/DIVI.2017:0070-0078.
  • 6 Gemeinsamer Bundesausschuss. Richtlinie über die Verordnung von Heilmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Heilmittel-Richtlinie/HeilM-RL) in der Fassung vom 19. Mai 2011; veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 96 (S. 2247) vom 30. Juni 2011; in Kraft getreten am 1. Juli 2011; zuletzt geändert am 17. Februar 2022; veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz AT 07.04.2022 B2) in Kraft getreten am 1. Juli 2022. Im Internet (Stand: 10.12.2022) /https:/www.g-ba.de/downloads/62-492-2857/HeilM-RL_2022-02-17_iK-2022-07-01.pdf
  • 7 Weise S, Kardos P, Pfeiffer-Kascha D.. et al Empfehlungen zur Atemphysiotherapie. 3. erweiterte Auflage. München, Orlando: Dustri-VerlagDr. Karl Feistle 2019
  • 8 Neumann N, Kiselev J, Pinter MM. et al Reflektorische Atemtherapie bei Patienten mit idiopathischem Parkinson-Syndrom. Einarmige Pilotstudie. physioscience 2019; 15 (04) 173-180 DOI: 10.1055/a-1022-6373.
  • 9 Seeberg S, Heinzelmann I, Thomae A. et al Wirksamkeit von reflektorischer Atemtherapie vs. konventioneller Atemtherapie bei COPD-III-IV-Patienten. Pneumologie 2013: 67-P285 DOI: 10.1055/s-0033-1334610
  • 10 Gagnier JJ, Riley D, Altman DG. et al The CARE guidelines: consensus-based clinical case reporting guideline development. Dtsch Arztebl Int. 2013; 110 (37) 603-608 DOI: 10.3238/arztebl.2013.0603.
  • 11 Rummel KD.. Effektivität einer ambulanten Langzeitrehabilitation für Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung - eine randomisiert-kontrollierte Studie. Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg. 2013. Im Internet (Stand: 10.12.2022) https://ediss.sub.uni-hamburg.de/bitstream/ediss/5299/1/Dissertation.pdf
  • 12 Sackett DL, Rosenberg WM, Gray JA. et al Evidence based medicine: what it is and what it isn't. BMJ. 1996; 312 7023 71-72 DOI: 10.1136/bmj.312.7023.71.
  • 13 Bundesärztekammer (BÄK), Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV), Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). 2020. Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma – Langfassung, 4. Auflage. Version 1. doi:10.6101/AZQ/0004
  • 14 Maurer JH. Der Atemdoktor. Leben und Werk des Dr. med. Johannes Ludwig Schmitt. Selbstverlag Firma Jukunda 1976
  • 15 Schmitt JL. Atemheilkunst. München, Berlin: Hans Georg Müller Verlag; 1956