Augenheilkunde up2date 2023; 13(03): 185-201
DOI: 10.1055/a-1984-3596
Bindehaut, Hornhaut, Lederhaut

Virale Bindehautentzündungen: Befunde, Therapie und Prophylaxe

Viral Conjunctivitis: Findings, Therapy, and Prophylaxis
Dominik H. Kowanz
,
Alexander C. Rokohl
,
Ludwig M. Heindl

Zusammenfassung

Besonders in den Winter- und Herbstmonaten füllen sie Augenarztpraxen und Ambulanzen von Augenkliniken: Patienten mit stark geröteten, tränenden Augen, die oftmals auch zusätzliche Allgemeinsymptome zu beklagen haben. Doch nicht jede Bindehautentzündung wird durch respiratorische Erreger mit typischer, saisonaler epidemiologischer Dynamik verursacht, bei bestimmten Erregern manifestiert sich in erster Linie ein charakteristischer Hautbefund.

Abstract

Viral conjunctivitis is one of the most common acute eye diseases. The fall and winter months are known to be the main season for viral infections which is also reflected in the ophthalmological outpatient clinics. Viral conjunctivitis is often accompanied by symptoms of the upper and lower respiratory tract, fever, chills, arthralgia or skin lesions. The spectrum of pathogens comprises DNA viruses such as Adeno-, Herpes simplex and Molluscum contagiosum as well as RNA viruses. Symptoms caused by pandemic pathogens such as SARS-CoV-2 and mpox viruses can also cause ocular manifestation. Viral conjunctivitis is often self-limiting leaving no residual symptoms, however an ophthalmologist should be consulted if there are inflammatory symptoms of the anterior eye accompanied by visual disturbance. It is particularly important to recognize the affection of corneal or even intraocular structures early to initiate an adequate and effective therapy. Affection of the cornea, vitreus or retina can result in temporary or permanent impairment of the field of vision and visual acuity. The diagnosis is usually made without further tests on the basis of the typical clinical presentation. Rapid tests or PCR diagnostics are also available for confirmation. In most patients the treatment is symptomatically with artificial tears and antibiotic eye drops in cases accompanied by secondary bacterial infections, not prophylactically. If the cornea or other ocular structures are affected by certain viruses, local as well as systemic virostatic therapy is initiated. The most important prophylactic measure is meticulous and consistent hygiene.

Kernaussagen
  • Bei viralen Bindehautentzündungen handelt es sich um die mit Abstand häufigsten Konjunktivitiden.

  • Zwar ist der Verlauf oftmals selbstlimitierend, eine ophthalmologische Erstvorstellung ist aber bei Sehstörungen zum Ausschluss einer Beteiligung weiterer okulärer Strukturen indiziert. Eine Herpes-simplex-(HSV-)Infektion kann bei Säuglingen und Immunkompromittierten einen potenziell letalen Ausgang nehmen.

  • Eine Versorgung mit antibiotischen Augentropfen zur Therapie einer bakteriellen Sekundärinfektion sollte individuell nach Befund angepasst und nicht grundsätzlich erfolgen.

  • Außer bei einer HSV-Konjunktivitis konnte bis jetzt bei keiner weiteren Form der viralen Konjunktivitis ein Benefit einer topischen, antiviralen Therapie nachgewiesen werden.

  • Die Keratoconjunctivitis epidemica (KKE) ist die häufigste virale Bindehautentzündung. Um eine Verbreitung zu unterbinden, gilt es, den Patienten bei akuten Verläufen (ohne Nummuli) für einen angemessenen Zeitraum arbeitsunfähig zu schreiben und über Hygienemaßnahmen aufzuklären.

  • Mollusken treten bevorzugt bei Patienten im Alter < 5 Jahren, solchen mit atopischem Ekzem oder Immunkompromittierung auf; bei immunkompetenten Patienten auf das Lid bezogen jedoch in der Regel unilateral.

  • Bei Tropenrückkehrern mit subkonjunktivalen Hämorrhagien ist an eine hämorrhagische Konjunktivitis durch Picorna- oder Adenoviren zu denken.

  • Auch SARS-CoV-2- und MPox-Viren können sich an der Konjunktiva manifestieren.



Publication History

Article published online:
16 August 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany