Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1985-5561
Die Rolle der Tingible-Body-Makrophagen

140 Jahre waren Ursprung und Funktion bestimmter Lymphozyten rätselhaft: der sogenannten Sternhimmelzellen (Tingible Body Macrophages, TBMs). Mithilfe eines intravitalen Bildgebungsverfahrens ließen sich diese Zellen jetzt erstmals in vivo und in Echtzeit in den Lymphknoten beobachten und so Lebenszyklus und Funktion dieses Zelltyps nachverfolgen. TBMs sind stationär und gleichmäßig verteilt in den Keimzentren, die sich bei Antikörperreaktionen in den Lymphfollikeln bilden. Sie sind für die Beseitigung apoptotischer B-Zellen zuständig, um eine sekundäre Nekrose und eine Autoimmunaktivierung durch intrazelluläre Selbstantigene zu verhindern. [nu]
Publication History
Article published online:
24 April 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany