Zusammenfassung
Der Āyurveda ist ein umfassendes traditionelles Medizinsystem aus dem indischen Subkontinent.
Er hat eigene Vorstellungen zur Physiologie, Ätiologie und Pathogenese von Erkrankungen
und besitzt ein differenziertes Therapiesystem mit breit aufgestellten Behandlungsmöglichkeiten.
Jede Störung – egal, ob körperlich, geistig oder emotional – kann mittels dieses Systems
diagnostiziert und kausal behandelt werden. Dabei ist es insbesondere bei solchen
Erkrankungen indiziert, indem eine polyätiologische Situation vorliegt. Wie der Beitrag
am Beispiel einer Patientin mit Depression und chronischem muskuloskelettalen Schmerz
zeigt, kann der Āyurveda leicht in die ärztliche Praxis integriert und erfolgreich
umgesetzt werden.
Abstract
Āyurveda is a comprehensive traditional medical system from the Indian subcontinent.
It has its own views on the physiology, etiology and pathogenesis of diseases and
has a differentiated therapy system with a broad range of treatment options. Any disorder
– whether physical, mental or emotional – can be diagnosed and treated causally by
means of this system. It is especially indicated in the case of diseases where a polyetiological
situation is present. As the article shows with the example of a patient suffering
from depression and chronic musculoskeletal pain, Āyurveda can be easily integrated
into medical practice as well as successfully implemented.
Schlüsselwörter
Āyurveda - Schulmedizin - Fallbeispiel -
doṣa
Key words
Āyurveda - conventional medicine - case study -
doṣa