Dtsch Med Wochenschr 2023; 148(20): 1287-1292
DOI: 10.1055/a-2017-7629
Dossier

Epidemiologie und Diagnostik der pAVK

Epidemiology and diagnosis of PAD
Christine Espinola-Klein
Preview

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) gilt als Markererkrankung einer multilokulären Atherosklerose und ist mit einem hohen kardiovaskulären Risiko assoziiert. Die häufig asymptomatisch verlaufende Erkrankung wird meist unterdiagnostiziert und untertherapiert und deshalb gerade bei Diabetikern oft erst im fortgeschrittenen Stadium festgestellt. Für eine stadiengerechte Therapie ist die frühzeitige Diagnostik von zentraler Bedeutung.

Abstract

Peripheral arterial disease (PAD) is considered a marker disease of multi-locular atherosclerosis and is associated with a high risk of cardiovascular events. PAD is both underdiagnosed and undertreated in everyday clinical practice. The disease is often asymptomatic and is often only diagnosed at an advanced stage, especially in diabetics. Therefore, the early diagnosis of PAD is of central importance to provide patients with stage-appropriate therapy at an early stage.

Kernaussagen
  • Patienten mit pAVK haben meist eine fortgeschrittene Atherosklerose und ein hohes Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse.

  • Viele Verläufe sind asymptomatisch und die Erkrankung wird oft erst im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert.

  • Bei Diabetikern ist die pAVK die häufigste Ursache für Amputationen der Extremitäten.

  • Ein Screening von Risikopatienten durch Messung des ABI ermöglicht die einfache Diagnose der pAVK, auch bei asymptomatischen Patienten.

  • Die rechtzeitige Diagnose der pAVK ermöglicht rechtzeitig die Einleitung einer stadiengerechten Therapie.

  • Die CW-Dopplersonografie und die Oszillografie ermöglichen eine Etagenlokalisation sowie eine hämodynamische Beurteilung funktionell relevanter Stenosen bzw. Verschlüsse.

  • Bei Claudicatio intermittens eignen sich Belastungsuntersuchungen zur Demaskierung einer in Ruhe gut kompensierten pAVK.

  • Zur Darstellung der Gefäßmorphologie ist die farbkodierte Duplexsonografie die zentrale bildgebende Methode in der Gefäßdiagnostik.



Publication History

Article published online:
27 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany