Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000114.xml
Balint Journal 2023; 24(01): 15-18
DOI: 10.1055/a-2020-1076
DOI: 10.1055/a-2020-1076
Historie
30 Jahre gesamtdeutsche Balintarbeit und ihre Wurzeln
30 years of all-German Balint work and its roots
Zusammenfassung
Die Balintarbeit in Deutschland hat zwei Wurzeln. Sie entwickelte sich in der BRD und in der DDR parallel bis es 1991/92 zum Zusammenschluss der beiden Balintgesellschaften Ost und West kam.
Summary
Balintwork in Germany has two different roots. The development went parallel in West Germany and in the German Democratic Republic until both Balint Societies East and West united in 1991/92.
Publication History
Article published online:
22 March 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Stubbe M, Stucke W.. „Die Gründung und Entwicklung der Deutschen Balint Gesellschaft“, in: Die Balintgruppe in Klinik und Praxis, Band 1, 1988. Springer-Verlag; Berlin, Heidelberg, New York: Seite 184-196
- 2 Höck K.. „Entwicklung der Balint- Gruppenarbeit in der DDR“, in: Die Balintgruppe in Klinik und Praxis, Band 2. 1988. Springer-Verlag; Berlin, Heidelberg, New York: Seite 235-251
- 3 Geyer M, König W, Maaz H-J, Scheerer S, Seidler Ch. „Balint-Arbeit in der DDR. Der Prozess der Konzeptbildung“, in: Die Balintgruppe in Klinik und Praxis, Band 4. 1989. Springer-Verlag; Berlin, Heidelberg, New York: Seite 248-279
- 4 Skoog G.. „7. Internationaler Balint-Kongress“, in: Die Balintgruppe in Klinik und Praxis, Band 3. 1990. Springer-Verlag; Berlin, Heidelberg, New York: Seite 224-236