ergopraxis 2023; 16(07/08): 6-7
DOI: 10.1055/a-2048-3255
Profession

News

Akademisierung gefordert – Verein zur Förderung eines Nationalen Gesundheitsberuferates

In einer Stellungnahme stellte der Verein zur Förderung eines Nationalen Gesundheitsberuferates im April 2023 folgende Fragen: Warum gibt es in Deutschland anders als in anderen europäischen Ländern eine Diskussion darüber, ob Gesundheitsberufe einer wissenschaftsbasierten hochschulischen Qualifikation bedürfen? Warum stehen in Deutschland die Erhaltung vollzeitschulischer Ausbildungsformen und die Belange der dahinterstehenden Interessen von Ausbildungsträgern im Vordergrund, wo es doch um eine qualitativ hochstehende Versorgung im Gesundheitswesen geht?

Der Verein zur Förderung eines Nationalen Gesundheitsberuferates spricht sich daher für die Vollakademisierung der vier Therapieberufe in Deutschland aus: Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Diätetik. In ihrer Stellungnahme vermittelt er die Botschaft: „Es gilt die Potenziale der Therapieberufe zu nutzen, um die Gesundheitsversorgung zu stärken und zu sichern. Für die Gesundheitsversorgung sind immer noch vor allem Personen zuständig. Diese gilt es entsprechend zu qualifizieren.“

Weiterhin gibt der Verein bekannt: „Die geforderten hochschulischen Ausbildungen der Therapieberufe dienen nicht dem Selbstzweck: Es geht um die Sicherung der Qualität therapeutischer Leistungen, um die Respektierung sozialrechtlicher Grundlagen (Evidenzbasierung, Wirtschaftlichkeit etc.). Es gilt die Fachexpertise der Therapieberufe für die gesellschaftliche Aufgabe einer Sicherstellung von Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau zu nutzen und Therapeuten als Partner in interprofessionellen Settings zu verstehen. Für die komplexen Versorgungsbedarfe (Multimorbidität, hochbetagte Patienten, Ausschöpfung von Rehabilitationspotenzialen, Stärkung sozialer Teilhabe durch Bewegung, Betätigung, Ernährung und Kommunikation) und deren Sicherung sind neben anderen Berufsgruppen gerade auch die Beiträge der Therapieberufe wichtiger denn je.“

Im Januar 2014 gründeten rund 40 im Gesundheitswesen erfahrene Personen den „Verein zur Förderung eines Nationalen Gesundheitsberuferates“. Dieser Verein arbeitet seitdem dafür, einen Nationalen Gesundheitsberuferat (NGBR) für Deutschland ins Leben zu rufen und auf eine tragfähige Basis zu stellen. Das Engagement dient der Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege.

mru

Zoom Image
Um die Qualität therapeutischer Leistungen zu sichern, ist die Akademisierung der Therapieberufe laut des Vereins zur Förderung eines Nationalen Gesundheitsberuferates essenziell. © peshkova/stock.adobe.com


Publication History

Article published online:
30 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany