Distale Radiusfrakturen gehören zu den häufigsten Knochenbrüchen überhaupt, von denen
zum einen vor allem Kinder betroffen sind, zum anderen ältere Patienten. In dieser
letzteren Gruppe erfolgen häufig eine geschlossene Reposition und anschließende Immobilisierung
im Gips.