geriatrie up2date
EN
DE
Home
Produkte
Zeitschriften
Bücher
Buchreihen
Service
Service für Bibliotheken
Hilfe
Kontakt
Portal
(opens in new window)
Geriatrie up2date
Search
Search filter
Volltextsuche
Autorensuche
Titelsuche
DOI-Suche
Metadatensuche
Search
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Impressum
Mediadaten
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Ihr Abonnement: Kontakt & Information
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
nicht eingeloggt
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Zugangsdaten vergessen?
Neu registrieren
Skip to main content
Jahre (Archiv)
Jahre (Archiv)
2025
2024
2023
2022
2021
2020
2019
FieldsetMissingLegend
Ausgaben
Aktuelle Ausgabe
Nach Rubriken sortieren
Kostenlose Probeausgabe (01/2025)
Geriatrie up2date
Rubrik: Studienreferate
Zurück zu Rubrikenliste
Ausgabe 04/2025
rTMS bei therapieresistenter Altersdepression
Volltext HTML
Volltext PDF (81 kb)
Zoledronat in großen Abständen schützt Frauen vor Frakturen
Volltext HTML
Volltext PDF (81 kb)
Ausgabe 03/2025
Olivenöl: Risikoreduktion von Demenzerkrankungen?
Volltext HTML
Volltext PDF (81 kb)
Reduktion von Antihypertensiva im Alter
Volltext HTML
Volltext PDF (79 kb)
Ausgabe 02/2025
Arthrose: Welche Folgen hat Tanezumab für die Gelenke?
Volltext HTML
Volltext PDF (77 kb)
Demenzrisiko: Benefit durch kognitives Training und Lifestyle-Intervention?
Volltext HTML
Volltext PDF (76 kb)
Ausgabe 01/2025
Gesundes Altern: Ergebnisse einer Netzwerk-Metaanalyse
Volltext HTML
Volltext PDF (78 kb)
Demenz: Wann ins Pflegeheim?
Volltext HTML
Volltext PDF (80 kb)
Ausgabe 04/2024
Morbus Parkinson: Körperliches Training reduziert depressive Symptomatik
Volltext HTML
Volltext PDF (80 kb)
Schwerhörigkeit: Hörgeräteversorgung beugt Demenz vor
Volltext HTML
Volltext PDF (76 kb)
Ausgabe 03/2024
Orexinantagonisten – Das „bessere“ Schlafmittel bei Älteren?
Volltext HTML
Volltext PDF (78 kb)
Therapieresistente Depression im Alter: welche Pharmakotherapie hilft?
Volltext HTML
Volltext PDF (79 kb)
Ausgabe 02/2024
Ein gesunder Lebensstil schützt vor Gedächtnisschwäche
Volltext HTML
Volltext PDF (182 kb)
Gabapentin: perioperative Gabe bei Älteren erhöht Delir-Risiko
Volltext HTML
Volltext PDF (31 kb)
Ausgabe 01/2024
Entzündung als Ursache der Parkinson-Erkrankung?
Volltext HTML
Volltext PDF (77 kb)
Aktiv bleiben reduziert das Demenzrisiko unabhängig von der Suzeptibilität
Volltext HTML
Volltext PDF (78 kb)
Ausgabe 04/2023
Morbus Alzheimer: Lecanemab im frühen Krankheitsstadium?
Volltext HTML
Volltext PDF (190 kb)
Operative versus konservative Therapie bei Älteren mit distaler Radiusfraktur
Volltext HTML
Volltext PDF (79 kb)
Ausgabe 03/2023
Vaskuläre Faktoren und Amyloidlast erhöhen unabhängig Demenzrisiko
Volltext HTML
Volltext PDF (80 kb)
Polypille überzeugt in der Sekundärprävention
Volltext HTML
Volltext PDF (79 kb)
Ausgabe 02/2023
Zweiter Booster schützt Senioren vor schwerer Infektion
Volltext HTML
Volltext PDF (77 kb)
Asymptomatische Bakteriurie bei älteren Heimbewohnern mit Antibiotika behandeln?
Volltext HTML
Volltext PDF (101 kb)
Ausgabe 01/2023
Jeder Schritt zählt – Bewegung hält Niereninsuffizienz von Senioren auf
Volltext HTML
Volltext PDF (81 kb)
Senioren erhalten trotz Aufklärung oftmals zu viele Langzeitmedikamente
Volltext HTML
Volltext PDF (29 kb)
Aktivität und gute Ernährung schützen Senioren vor Mobilitätseinschränkungen
Volltext HTML
Volltext PDF (33 kb)
Welche Faktoren begünstigen Mangelernährung bei Pflegeheimbewohnern?
Volltext HTML
Volltext PDF (29 kb)
Ausgabe 04/2022
Sportempfehlungen für Patienten mit diastolischer Herzinsuffizienz
Volltext HTML
Volltext PDF (35 kb)
Risiken für Depression im Alter durch Covid-19
Volltext HTML
Volltext PDF (30 kb)
Demenz: Vorsicht bei der Blutdrucksenkung
Volltext HTML
Volltext PDF (27 kb)
COVID-19: Spätfolgen im Seniorenalter
Volltext HTML
Volltext PDF (29 kb)
Ausgabe 03/2022
Whitehall-II: Erhalt motorischer Fähigkeiten als lebensverlängernder Faktor?
Volltext HTML
Volltext PDF (64 kb)
Unterernährung erhöht die Sterblichkeit von Patienten mit einer Herzinsuffizienz
Volltext HTML
Volltext PDF (82 kb)
Hoher Verzehr von Omega-3-Fettsäuren senkt Risiko für AMD
Volltext HTML
Volltext PDF (30 kb)
Ausgabe 02/2022
Mobile Stroke Units verbessern funktionelles Ergebnis
Volltext HTML
Volltext PDF (30 kb)
Effekte von Eisenmangel bei älteren hospitalisierten Patienten untersucht
Volltext HTML
Volltext PDF (77 kb)
Frühe Trainingstherapie hilft Patienten mit akuter Herzinsuffizienz
Volltext HTML
Volltext PDF (79 kb)
Ausgabe 01/2022
Ältere Menschen sind häufig unzureichend ernährt
Volltext HTML
Volltext PDF (41 kb)
Prädiabetes bei Älteren: eine überschätzte Entität?
Volltext HTML
Volltext PDF (34 kb)
Prävention einer Demenz durch ketogene Diät?
Volltext HTML
Volltext PDF (82 kb)
Ausgabe 04/2021
Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und Krafttraining ohne messbare Effekte bei Älteren
Volltext HTML
Volltext PDF (36 kb)
Dekompensierte Herzinsuffizienz: kein Benefit durch strukturiertes Programm bei Älteren
Volltext HTML
Volltext PDF (32 kb)
Behandlungsstrategien bei ausgeprägter Hyponatriämie
Volltext HTML
Volltext PDF (41 kb)
Ausgabe 03/2021
Ernährungsstrategien bei neurodegenerativen Erkrankungen des motorischen Systems
Volltext HTML
Volltext PDF (45 kb)
Einfluss intensiver körperlicher Betätigung auf Altersdepressionen
Volltext HTML
Volltext PDF (29 kb)
Organisierte Sterbehilfe und ärztlich assistierter Suizid bei Alterssyndromen
Volltext HTML
Volltext PDF (27 kb)
Effekte von Antidepressiva und Benzodiazepinen bei älteren Patienten
Volltext HTML
Volltext PDF (37 kb)
Ausgabe 02/2021
Prävalenz und Art der Hypoglykämie im Krankenhaus
Volltext HTML
Volltext PDF (87 kb)
Zusammenhang zwischen Arthritis, Inflammation und gutem Schlaf untersucht
Volltext HTML
Volltext PDF (33 kb)
Acetylsalicylsäure: kein Jungbrunnen!
Volltext HTML
Volltext PDF (30 kb)
Dapagliflozin ohne Effekt auf linksventrikuläres Remodeling?
Volltext HTML
Volltext PDF (39 kb)
Prädiktoren für Zufriedenheit nach Bandscheiben-OPs der LWS bei älteren Menschen
Volltext HTML
Volltext PDF (376 kb)
Ausgabe 01/2021
Statine: kein Demenzrisiko und effektiv auch bei Älteren
Volltext HTML
Volltext PDF (107 kb)
Vorteile von Dapagliflozin bestehen auch bei älteren Patienten
Volltext HTML
Volltext PDF (37 kb)
Therapie der überaktiven Blase bei Männern im Vergleich
Volltext HTML
Volltext PDF (31 kb)
Rocuronium bei älteren Patienten: längere Anschlagszeit und längere Wirkdauer
Volltext HTML
Volltext PDF (93 kb)
Ausgabe 04/2020
Elektrodiagnostik bei Personen über 80 Jahren
Volltext HTML
Volltext PDF (32 kb)
Neues Versorgungskonzept reduziert Krankheitslast von multimorbiden Senioren
Volltext HTML
Volltext PDF (36 kb)
Thyroxin bei subklinischer Hypothyreose im Alter?
Volltext HTML
Volltext PDF (33 kb)
Respiratorisches Risiko bei Sarkopenie, Adipositas und sarkopener Adipositas
Volltext HTML
Volltext PDF (33 kb)
Antidepressiva bei Altersdepression
Volltext HTML
Volltext PDF (49 kb)
Ausgabe 03/2020
Statine beeinträchtigen bei älteren Menschen weder Gedächtnis noch kognitive Leistung
Volltext HTML
Volltext PDF (34 kb)
Aortenbogenoperationen bei alten Patienten
Volltext HTML
Volltext PDF (31 kb)
Ältere Menschen: Tägliche Prothesenreinigung beugt Lungenentzündungen vor
Volltext HTML
Volltext PDF (30 kb)
Insulin bei Typ-2-Diabetes und hohem Alter
Volltext HTML
Volltext PDF (36 kb)
Ausgabe 02/2020
Mitophagie: ein Schlüsselmechanismus bei Demenz?
Volltext HTML
Volltext PDF (79 kb)
Sollen Patienten mit schwerer Demenz eine enterale Ernährung erhalten?
Volltext HTML
Volltext PDF (33 kb)
Osteoporose: hohes Risiko für Hüftfrakturen bei älteren Frauen
Volltext HTML
Volltext PDF (34 kb)
Dysphagie nach Schlaganfall
Volltext HTML
Volltext PDF (32 kb)
Fernüberwachung bei Herzinsuffizienz: Reduktion von Morbidität und Mortalität?
Volltext HTML
Volltext PDF (52 kb)
Zunehmende Gebrechlichkeit im Alter assoziiert mit erhöhten Blutzuckerwerten?
Volltext HTML
Volltext PDF (37 kb)
Bewertung einer Sarkopenie mittels bioelektrischer Impedanzanalyse
Volltext HTML
Volltext PDF (75 kb)
Ausgabe 01/2020
Delir in Notaufnahmen – Assessments im Überblick
Volltext HTML
Volltext PDF (34 kb)
Lungenfunktion: Risikofaktoren für Veränderungen im Alter
Volltext HTML
Volltext PDF (33 kb)
Erhöhtes β-Amyloid im Gehirn begünstigt Symptome von Angst und Depression
Volltext HTML
Volltext PDF (37 kb)
Ausgabe 03/2019
Einfluss des Rauchens bei älteren Männern auf die Knochendichte
Volltext HTML
Volltext PDF (30 kb)
Vorboten für suizidales Verhalten bei älteren Erwachsenen ermittelt
Volltext HTML
Volltext PDF (32 kb)
Flavonoide reduzieren das Risiko für eine altersbedingte Makuladegeneration
Volltext HTML
Volltext PDF (151 kb)
Multidisziplinäres Programm reduziert Einschränkungen im Alltag
Volltext HTML
Volltext PDF (87 kb)
Neue ESPEN-Leitlinie zur klinischen Ernährung und Hydration in der Geriatrie
Volltext HTML
Volltext PDF (303 kb)
Ausgabe 02/2019
Statine in der Primärprävention – abhängig von Lebensalter und Komorbiditäten?
Volltext HTML
Volltext PDF (36 kb)
Welche Faktoren wirken sich auf die Gesundheitskosten betagter Patienten aus?
Volltext HTML
Volltext PDF (43 kb)
Studienkommentar
Volltext HTML
Volltext PDF (48 kb)
Ausgabe 01/2019
NSTEACS: auch bei sehr alten Patienten invasives Vorgehen von Vorteil
Volltext HTML
Volltext PDF (28 kb)
Verlust der Sehschärfe im Alter führt zu stärkerer Beeinträchtigung kognitiver Fähigkeiten
Volltext HTML
Volltext PDF (230 kb)