RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00034915.xml
Onkologische Welt 2023; 14(05): 248
DOI: 10.1055/a-2066-5664
DOI: 10.1055/a-2066-5664
Kongressnachlese
Adjuvante Therapie des Nierenzellkarzinoms
Pembrolizumab verbessert krankheitsfreies Überleben
Die (neo-)adjuvante Therapie des Nierenzellkarzinoms (RCC) mit Checkpoint-Inhibitoren (CPI) wurde mittlerweile in 4 Studien umfassend geprüft. 3 dieser Studien gingen negativ aus. Aber dennoch: Die enttäuschenden Ergebnisse schwächen die Daten der positiven Studie KEYNOTE-564 mit Pembrolizumab nicht – der Einsatz des CPI in der adjuvanten Behandlung des RCC bleibt gerechtfertigt.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
27. Juli 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Choueiri TK. et al N Engl J Med. 2021; 385: 683-694
- 2 Motzer RJ. et al ESMO. 2022 Abstract LBA4
- 3 Bex A. et al ESMO. 2022 Abstract LBA66
- 4 Allaf M. et al ESMO. 2022 Abstract LBA67
- 5 Powles T. et al Lancet Oncol. 2022; 23: 1133-1144