AkupunkturPraxis 2023; 04(04): 186-198
DOI: 10.1055/a-2068-3017
Praxis

Muskuloskelettale Besonderheiten und Beschwerden in der Pädiatrie

Astrid Bamberg

Die Sensomotorik und die Propriozeption, auch an den Wirbelsäulenabschnitten, haben einen großen Einfluss auf die Statik und die Koordination der Beine. Die Aufrichtung (posturale Entwicklung) des Menschen erfolgt mit Hilfe der Verarbeitung von Wahrnehmungseindrücken und Sinnesreizen, die zur Ziel- und Willkürbewegung führen. Bei sensorischen Störungen durch und mit Haltungsschwächen und einem Muskelhypotonus folgt eine Kaskade von „falschen“ Bewegungsmustern, die v. a. vor dem 5. Lebensjahr im Sinne einer sensomotorischen Wahrnehmungsstörung in Erscheinung treten. Wie lässt sich der Knick-Senk-Fuß einordnen: Ist er physiologisch oder pathologisch? Gibt es Ursachen für die nächtlichen benignen Beinschmerzen, die „Wachstumsschmerzen“? In diesem Artikel geht es um die Aspekte Sensorik, Aufrichtung, Koordination bis hin zur Sensibilisierung und Verstärkung der Schmerzerfahrung ohne Traumata oder Bagatelltraumata sowie Möglichkeiten, chronifizierte Schmerzen im Kindesalter zu behandeln.



Publication History

Article published online:
16 November 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany