Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2023; 17(03): 95-99
DOI: 10.1055/a-2079-9071
Originalarbeit

Jeder BMI Punkt zählt – VOR der Schwangerschaft

Every BMI Point Counts – BEFORE Pregnancy
Friederike Weschenfelder
1   Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Deutschland
,
Tanja Groten
1   Klinik für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Jena, Jena, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Abstrakt

Hintergrund LGA-Neugeborene haben ein höheres Risiko für neonatale Komplikationen und leiden später häufiger an Diabetes und Fettleibigkeit. Als Risikofaktoren für die Geburt eines LGA Kindes ist neben der Adipositas der Mutter ein unzureichend behandelter GDM und die übermäßige Gewichtszunahme in der Schwangerschaft beschrieben.

Methodik Wir sind in einer Studie der Frage nachgegangen welcher dieser Faktoren in der Schwangerschaft bei adipösen Frauen den größten Einfluss auf das Risiko für die Geburt eines makrosomen Kindes hat.

Ergebnisse Im Vergleich zwischen adipösen und nicht-adipösen Schwangeren unterschieden sich in der Gruppe der nicht-adipösen Frauen die LGA-Raten signifikant zwischen GDM- und Nicht-GDM-Frauen (13 vs. 7,3%). Im Gegensatz dazu ergab die Subgruppenanalyse der adipöser Mütter keinen Einfluss des GDM auf die LGA-Rate.

Diskussion Für das Outcome der Schwangerschaften adipöser Frauen zählt damit tatsächlich vor allem die BMI Reduktion VOR der Schwangerschaft. Eine adäquate Schwangerschaftsbetreuung kann darüber hinaus den Einfluss von weitern Einflussfaktoren wie GDM und übermäßiger Gewichtszunahme reduzieren helfen.

Abstract

Background LGA newborns are at higher risk for neonatal complications and are more likely to suffer from diabetes and obesity later in life. In addition to maternal obesity, inadequately treated GDM and excessive weight gain during pregnancy have been described as risk factors for the birth of an LGA child.

Methods We conducted a study to investigate which of these factors in pregnancy has the greatest impact on the risk of giving birth to a macrosomic child in obese women.

Results Comparing obese and non-obese pregnant women, LGA rates differed significantly between GDM and non-GDM women in the non-obese group (13 vs. 7.3%). In contrast, subgroup analysis of obese mothers showed no effect of GDM on LGA rates.

Discussion Thus, for the outcome of pregnancies in obese women, BMI reduction BEFORE pregnancy indeed counts most. Adequate prenatal care can also help to reduce the influence of other factors such as GDM and excessive weight gain.



Publication History

Article published online:
04 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany