Nach Nierentransplantation ist eine lebenslange Nachsorge mit Monitoring hinsichtlich
einer Organabstoßung erforderlich. Die derzeit gängigen Untersuchungen von Blut, Urin
oder Gewebe sind wenig sensitiv, unspezifisch oder sehr invasiv. Klinisch besteht
ein Bedarf an spezifischen Biomarkern, welche eine Abstoßung frühzeitig und verlässlich
anzeigen. Ein aktueller Review beleuchtet die diagnostische Wertigkeit von zellfreier
Spender-DNA als Biomarker für eine Transplantatabstoßung in 4 klinischen Szenarien.