Neuroradiologie Scan 2023; 13(03): 170-171
DOI: 10.1055/a-2096-3760
Aktuell
Pädiatrisch

Beschleunigte synthetische MRT mit Deep-Learning-Algorithmus in der Pädiatrie

Preview

Die synthetische MRT könnte die Anwendbarkeit von MRT-Untersuchungen deutlich erweitern. Bei dieser Technik werden nicht, wie in der konventionellen MRT, durch bestimmte Voreinstellungen T1– oder T2-gewichtete Bilder gewonnen, sondern Relaxationszeiten und Protonendichte werden als Gewebeparameter direkt quantitativ in einer einzigen Sequenz gemessen.

Fazit

Die Verwendung von Deep-Learning-Algorithmen bei der Rekonstruktion von synthetischen beschleunigten MRT-Protokollen ist machbar und führt zu Aufnahmen, die denen von synthetischen Standard-MRTS mindestens gleichwertig sind, so die Autoren. Dazu kommt eine Zeitersparnis um fast die Hälfte, was sich vor allem bei pädiatrischen Patienten positiv auswirkt. Als Nachteil können die geringe Zahl von Patienten und Läsionen gelten, sodass prospektive Studien mit mehr Patienten folgen sollten.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
13. Juli 2023

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York