retten!, Table of Contents retten! 2024; 13(03): 150-154DOI: 10.1055/a-2109-6974 Technik im Rettungsdienst Von BLS zur eCPR – extrakorporale Reanimation als Lösung aller Probleme? Sabine Dunkl , Daniel Grassmann Recommend Article Abstract Buy Article All articles of this category Die extrakorporale kardiopulmonale Reanimation (eCPR) kann bei einem therapierefraktären Kreislaufstillstand die Überlebenschancen verbessern. Wesentliche Bestandteile dieser Behandlungsstrategie sind die Selektion der Patient*innen, die von dem Verfahren profitieren könnten, und ein rascher Transport unter hochqualitativer CPR in eine entsprechend spezialisierte Klinik. Full Text References Literatur 1 Magnet I, Poppe M. Extrakorporale Reanimation – Kriterien, Bedingungen, Outcome. Ein Reality-Check. Med Klin Intensivmed Notfmed 2022; 117: 325-332 2 Poppe M, Magnet I, Krammel M. Extrakorporale Reanimation: das Wiener Modell. Anästhesie Nachr 2023; 5: 131-133 3 Krammel M, Lobmeyr E, Sulzgruber P. et al. The impact of a high-quality basic life support police-based first responder system on outcome after out-of-hospital cardiac arrest. PLoS ONE 2020; 15: e0233966