Die Sepsis stellt mit jährlich ca. 279000 Fällen eine der häufigsten Todesursachen
in Deutschland dar [1]. Häufig verschlechtert sich der Gesundheitszustand der Patient*innen über einen
längeren Zeitraum auf Grundlage einer bereits bestehenden Erkrankung und die Sepsis
wird trotzdem häufig zu spät erkannt. Dieser Artikel möchte einen Überblick über die
pathophysiologischen Grundlagen der Sepsis sowie mögliche Erkennungszeichen und Therapieoptionen
bieten.
Schlüsselwörter
Sepsis - Rettungsdienst - Immunsystem - Pathomechanismen - Diagnose - qSOFA - Therapie