Anhand des vorliegenden Fallbeispiels veranschaulicht der Autor, wie bestimmte Virusinfektionen
ein – häufig fehldiagnostiziertes – postvirales Fatigue-Syndrom nach sich ziehen können.
Zu den Kardinalsymptomen gehören körperliche und geistige Erschöpfung und gesteigerte
Ermüdbarkeit, begleitet von unter anderem Muskelschmerzen, Gedächtnis- sowie anderen
kognitiven Störungen. Eine häufige Ursache ist eine Mitochondriopathie. Sie kann nach
einer Funktionstestung der Mitochondrien individuell und kausal mit orthomolekularer
Medizin behandelt werden.
Keywords
Mitochondriopathie - Mitochondrien - postvirales Fatigue-Syndrom - Post-Covid - Long-Covid
- Virusinfektion - Erschöpfung - Müdigkeit