Zeitschrift für Palliativmedizin 2023; 24(06): 311-318
DOI: 10.1055/a-2165-9968
CME-Weiterbildung

Psychotherapie suizidaler Patienten

Psychotherapy with Suicidal Patients
Tobias Teismann
,
Peter Brieger
,
Susanne Menzel
Preview

Der Psychotherapie suizidaler Patienten kommt unter den individuumszentrierten Ansätzen zur Suizidprävention besondere Bedeutung bei. Als effektiv erwiesen haben sich vor allem die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) und die dialektisch- behaviorale Therapie (DBT). Vor diesem Hintergrund werden in diesem CME-Beitrag zentrale Interventionen zur Risikoabschätzung und Krisenintervention, zur Aufarbeitung suizidfördernder Faktoren und zur Rückfallprävention praxisnah dargestellt.

Fazit

Die dargestellten Interventionen sind Teil verschiedener kognitiv-verhaltenstherapeutischer Behandlungsprogramme [6] [7], die sich in ersten Studien als effektiv erwiesen haben [24] [25] und deren Übertragbarkeit auf andere Kontexte (Behandlung im stationären Setting, Behandlung von Jugendlichen, online-gestützte Blended-Care-Behandlung) derzeit erprobt wird [26] [27] [28]. Grundsätzlich besteht die Hoffnung, dass sich durch eine weitergehende Dissemination suizidfokussierter Psychotherapie das Behandlungsangebot für suizidale Menschen nachhaltig verbessern lässt [22]. Gleichwohl braucht es – insbesondere in Deutschland – einer weiteren Überprüfung suizidfokussierter Psychotherapie im Rahmen ausreichend groß angelegter randomisiertkontrollierter Efficacy- und Effectiveness-Studien.



Publication History

Article published online:
27 October 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany