Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2023; 21(04): 16-24
DOI: 10.1055/a-2186-7930
Wissen

Update 2023: Die mitochondriale Toxizität von Arzneimitteln

Uwe Gröber
,
Burkhard Schütz
Preview

Zusammenfassung

Mitochondrien sind aufgrund der komplexen und vulnerablen Morphologie und ihrer zahlreichen Funktionen häufig das Ziel arzneimittelbedingter Schäden, die v. a. mit Störung der oxidativen Kapazität und Anstieg an oxidativem Stress verbunden sind. Arzneimittelgruppen mit mitochondrialer Toxizität sind bes. Chemotherapeutika, Kardiaka und Antihypertonika, aber auch Antidiabetika, Statine, Analgetika, Antibiotika und weitere. Mitochondriopathien können alle Organe betreffen bis hin zu schweren Multiorganerkrankungen. Beschrieben werden schwere Leberschäden durch Paracetamol und Valproinsäure, Muskelschäden bei Statintherapie und Laktatazidose unter Metformin sowie deren Behandlung bzw. Prophylaxe durch Supplementierung von Mikronährstoffen.



Publication History

Article published online:
13 December 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany