ZUSAMMENFASSUNG
Darstellung der aktualisierten deutschsprachigen interdisziplinären Leitlinie zur
Diagnostik und Therapie der juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA)-assoziierten
Uveitis. Nach JIA-Erstdiagnose sollten zeitnah regelmäßige augenärztliche Kontrollen
erfolgen mit dem Ziel, die Uveitis vor Manifestation irreversibler Folgeschäden zu
diagnostizieren. Zur antientzündlichen Therapie finden aktuell Kortikosteroide, konventionell
synthetische (cs), biologische (b) und andere Disease-Modifying Antirheumatic Drugs
(DMARD) Verwendung. Eine enge Kooperation durch einen mit der JIA-assoziierten Uveitis
und ihrer Behandlung erfahrenen Augenarzt und einen Kinder- und Jugendrheumatologen
sollte gewährleistet werden. Frühzeitige Diagnose und aktuelle leitliniengerechte
Therapie können die Langzeitprognose der JIA-assoziierten Uveitis wesentlich verbessern.
Ausgewählte Kasuistiken illustrieren das therapeutische Management bei therapierefraktärem
Krankheitsverlauf.
Schlüsselwörter
Juvenile idiopathische Arthritis - Diagnostik - Therapie - Uveitis