physiopraxis 2024; 22(02): 26-34
DOI: 10.1055/a-2200-8692
CPTE-Fortbildung

Entstehung von Triggerpunkten

Siegfried Mense
Preview

Zur Pathophysiologie von Triggerpunkten wird nach wie vor viel geforscht. Studien bestätigten, dass eine Energiekrise bei der Entstehung eine wichtige Rolle spielt. Neuere Erkenntnisse ergänzen das Modell. Dieser Refresher bringt Sie auf den neuesten Wissensstand. Im Mittelpunkt stehen muskuläre Triggerpunkte.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
19. Februar 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany