Diabetes aktuell 2024; 22(01): 27-36
DOI: 10.1055/a-2245-3786
Schwerpunkt

Typ-1-Diabetes und Sport

Was ist zu berücksichtigen?

Authors

  • Johanna Kramme

    1   Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin, Köln
  • Othmar Moser

    2   BaySpo – Bayreuther Zentrum für Sportwissenschaf, Bayreuth
  • Tim Heise

    3   Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH, Neuss
  • Dominik Pesta

    1   Poliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Präventivmedizin, Köln
    4   Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Köln
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Sport verbessert die körperliche Fitness, beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor und steigert das psychische Wohlbefinden. Eine der größten Herausforderungen im Alltag von Menschen mit Typ-1-Diabetes ist es, den Glukosespiegel vor, während und nach dem Sport im physiologischen Bereich zu halten. In diesem Beitrag beschreiben wir, durch welche gezielten Maßnahmen Menschen mit Typ-1-Diabetes ihr Glukosemanagement bei Sport verbessern können.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
15. Februar 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany