Neonatologie Scan 2024; 13(02): 124-125
DOI: 10.1055/a-2250-0072
Aktuell
Pharmakotherapie

Prophylaktisches Koffein zur Behandlung von Apnoen bei VLBW-Frühgeborenen

Die Frühgeborenen-Apnoe (AOP) basiert auf dem Nachweis einer anhaltenden Apnoe von mindestens 15–20 Sekunden Dauer bzw. kürzer, wenn sie mit einer Bradykardie oder Entsättigung einhergeht. Ziel dieser Meta-Analyse war es, den Effekt einer prophylaktischen Koffeingabe bei der Behandlung von Apnoen und bzgl. anderer klinischer Outcomeparameter bei Frühgeborenen mit sehr niedrigem Geburtsgewicht (VLWB-Frühgeborene) zu untersuchen.

Fazit

Nach Ansicht der Autoren deuten ihre Ergebnisse darauf hin, dass die prophylaktische Gabe von Koffein im Vergleich zur gezielten Koffeintherapie vorteilhaft ist, um die Inzidenz von AOP, die Dauer der Beatmungs- und Sauerstofftherapie, aber auch das Risiko für BPD, PDA und ROP zu reduzieren. Insbesondere erhöht die prophylaktische Anwendung von Koffein nicht das Risiko von NEC, IVH oder Tod vor der Entlassung aus dem Krankenhaus.



Publication History

Article published online:
17 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany