Schwere Beckenverletzungen sind selten und können lebensbedrohliche Blutungssituationen
hervorrufen. Häufig liegen schwere Begleitverletzungen vor. Entscheidend ist das frühzeitige
Erkennen einer solchen Verletzung. Hier ist der Beckengurt ein wichtiges prähospitales
Hilfsmittel. Neben dem Volumen-/Gerinnungsmanagement und einer angemessenen Analgesie
haben die Auswahl des Rettungsmittels, der geeigneten Zielklinik und die richtige
Triage oberste Priorität in der Behandlung dieser Patienten.
Schlüsselwörter
Beckenringfraktur - Beckengurt - Schwerverletztenversorgung - Beckenstabilisierung
- Notfallmedizin