Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2024; 59(05): 280
DOI: 10.1055/a-2287-5547
Neues aus der Forschung

Perioperative Benzodiazepine und Delir: unzureichende Evidenz

Contributor(s):

Benzodiazepine verstärken die Wirkung des hemmenden Transmitters Gamma-Aminobuttersäure (GABA) an Typ-A-Rezeptoren. Sie werden häufig perioperativ als Schlafmittel und Anxiolytikum sowie als Prämedikation oder Teil der Narkose verabreicht. Aufgrund ihrer amnestischen Wirkung könnten Benzodiazepine die intraoperative Wahrnehmung beeinträchtigen. Die Benzodiazepin-Sedierung auf der Intensivstation (ICU) entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand. Randomisierte kontrollierte Studien (RCTs) zeigten im Vergleich zu Dexmedetomidin ein erhöhtes Delirrisiko, wenn Benzodiazepine zur Sedierung verwendet wurde. Die Leitlinien der Society of Critical Care Medicine (SCCM) zu Schmerzen, Unruhe/Sedierung, Delirium, Immobilität und Schlafstörungen aus dem Jahr 2018 analysierten diese RCTs: Die gepoolte Risikoschätzung deutete auf ein statistisch nicht signifikant erhöhtes Delirrisiko bei Benzodiazepin-Sedierung hin, was zu Empfehlungen der American Geriatrics Society und der SCCM gegen die Verwendung von Benzodiazepinen bei älteren Patienten und Patienten auf der Intensivstation führte.



Publication History

Article published online:
17 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany