RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000019.xml
Fortschr Neurol Psychiatr 2024; 92(09): 333-334
DOI: 10.1055/a-2312-0092
DOI: 10.1055/a-2312-0092
Fokussiert
Kognitive Verhaltenstherapie von Schlafstörungen: welche Komponenten wirken?

Es ist unbestritten, dass Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) in der Behandlung von Schlafstörungen wirksam ist. Deswegen wird die KVT in den Leitlinien auch als Behandlung der ersten Wahl empfohlen. Allerdings bestehen diese KVT-Programme aus vielen Komponenten und es ist unklar, welche davon eigentlich wirken.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
16. September 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart,
Germany