Psychiatr Prax 2024; 51(07): 392-395
DOI: 10.1055/a-2339-4967
Kurze Originalarbeit

„Gibt es einen Zusammenhang zwischen Hitzeperioden und dem psychiatrischen Notfall in einer Zentralen Notaufnahme?“

“Is there a Link Between Heat Waves and Mental Health Emergencies in the Emergency Department?”
Heribert Kirchner
1   Department für Humanmedizin, Universität Witten/Herdecke, Witten
,
Heiko Ullrich
2   Abteilung für Psychiatrie, Kreisklinikum Siegen gGmbH, Siegen
,
Nik Hulsmans
3   Psychologie, Universität Siegen
3   Psychologie, Universität Siegen
,
Patrick Brzoska
1   Department für Humanmedizin, Universität Witten/Herdecke, Witten
,
Frank-Gerald B. Pajonk
4   Zentrum Isartal, Kloster Schäftlarn, Schäftlarn
5   Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie Es gibt Hinweise, dass sich der Klimawandel, verbunden mit einer Zunahme der Häufigkeit und Schwere von Hitzeperioden, negativ auf die psychische Gesundheit auswirkt. Das Ziel dieser Studie war es, mögliche Zusammenhänge zwischen hohen Temperaturen und der Inanspruchnahme einer ZNA durch Menschen mit psychischen Erkrankungen zu untersuchen.

Methodik Es wurde eine retrospektive Analyse aller psychiatrischen Notfallpatienten im Zeitraum von 2015 bis 2022 (N=15478) durchgeführt und den lokalen Temperaturdaten gegenübergestellt.

Ergebnisse Während Hitzeperioden stellten sich mehr psychiatrische Notfallpatienten in der ZNA vor.

Schlussfolgerung Bis auf eine erhöhte Vorstellungsrate während Hitzeperioden konnten in unserer Stichprobe keine weiteren signifikanten Auswirkungen von Hitze auf psychiatrische Notfälle gefunden werden. Dies steht im Widerspruch zu Ergebnissen anderer Studien. Andere systemische Einflüsse, wie die Inanspruchnahme der ZNA währen der Covid-19-Pandemie, konnten die Ergebnisse modifizieren.

Abstract

Objective There is evidence suggesting that climate change, coupled with an increase in the frequency and severity of heatwaves, affects mental health. The aim of this study was to investigate potential associations between high temperature and the utilization of an emergency department (ED) by individuals with psychiatric disorders.

Methods A retrospective analysis of all psychiatric emergency patients from 2015 to 2022 (N=15478) was conducted and compared with local temperature data.

Results Particularly during heatwaves, more psychiatric emergency patients presented to the ED.

Conclusion Beyond the results identified during heatwaves, our extensive analysis of the examined ED revealed no additional significant effects of heat on psychiatric emergencies. This contradicts findings from other studies. Other systemic influences, such as the utilization of the ED during the Covid-19 pandemic, could have modified the results.

Zusätzliches Material



Publication History

Received: 03 April 2024

Accepted: 05 June 2024

Article published online:
22 July 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany