PiD - Psychotherapie im Dialog 2025; 26(02): 50-53
DOI: 10.1055/a-2342-2538
Aus der Praxis

Transition vom stationären ins ambulante Behandlungssetting – das Projekt HomeBASE

Stephan Bender
,
Julia Plück
,
Matthias Schwarz
,
Lotte Fimpel
,
Jan Zeidler
,
Anja Goertz-Dorten
,
Nicole Schengel
Preview

Der gegenwärtige Standard in der Behandlung von Jugendlichen mit schweren psychischen Störungen besteht häufig aus einer Kombination von ambulanter Therapie und (teil-)stationären Aufenthalten. Diese Wechsel und auch die neue stationsäquivalente Behandlung (StäB) machen die Behandlung unflexibel und dadurch wenig effizient, oft auch wenig effektiv. Das Projekt HomeBASE versucht einen flexibleren Ansatz.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
20. Mai 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany