Zusammenfassung
Zur Geburtsüberwachung beim Pferd stehen verschiedene Systeme zur Verfügung.
Dabei muss zwischen den Methoden zur genaueren Vorhersage des Geburtstermins, um
zeitnah die Überwachung der Stute zu intensivieren, und den Methoden, um Tiere
in der Geburt zu detektieren, unterschieden werden. Grundsätzlich ist
festzustellen, dass fast keine Untersuchungen, die verschiedene Methoden an
einer gleichen Population von Stuten vergleichend testen, vorliegen. Mit
Annäherung an den Geburtszeitpunkt verändern sich physiologische Parameter von
Stute und Fetus, deren Variabilität jedoch zu hoch ist, um den exakten
Geburtszeitpunkt prospektiv vorauszusagen. Die derzeit beste Methode ist der
Nachweis des Absinkens des pH-Wertes und der Anstieg der Kalziumkonzentration im
Eutersekret.
Zur Detektion der Geburt ist zum jetzigen Zeitpunkt die durchgängige
Kameraüberwachung die Methode der Wahl. Nachteilig ist, dass die Aufnahmen von
einem Menschen bewertet werden müssen. Neuere Entwicklungen durch den Einsatz
der künstlichen Intelligenz könnten hier Entlastung schaffen. Bevor diese
Methoden praxisreif sind, ist die Kombination von Kameraüberwachung und einem
Sensor, der in die Vulva eingenäht und in der Öffnungsphase der Geburt aktiviert
wird, die sicherste Methode.
Abstract
Various systems are available for birth monitoring in horses, whereby a
distinction must be made between methods for more accurate prediction of the
date of birth in order to intensify monitoring of the mare in a timely manner as
well as methods for detecting individuals that are in labor. Basically, it
should be noted that there are almost no studies that compare different methods
on the same population of mares. As the time of birth approaches, physiological
parameters of mare and fetus change, but their variability is too high to
predict the exact parturition time point prospectively. The best method
currently available is the detection of a decrease in the pH value and an
increase in the calcium concentration of the udder secretions.
Continuous camera monitoring is currently the method of choice for the detection
of the start of the parturition process. However, the downside of this method is
that the recordings have to be evaluated by a human.
Recent developments based on the use of artificial intelligence could provide
significant improvement. Before these methods are ready for practical use, the
combination of camera monitoring and a sensor that is sewn into the vulva and
activated during the opening phase of parturition is the safest method.
Schlüsselwörter
Stute - Geburtsüberwachungssysteme - Kamera - Transponder - Eutersekret
Keywords
Mare - parturition monitoring systems - camera - transponder - mammary secretion