Zahnmedizin up2date 2025; 19(03): 209-223
DOI: 10.1055/a-2343-7809
Kinder- und Jugendzahnheilkunde

Narkosebehandlung in der Kinderzahnmedizin im Klinikkontext

Authors

  • Maria Hofmann

  • Nelly Schulz-Weidner

Preview

Die Narkosebehandlung ermöglicht im Bereich der Kinderzahnmedizin für viele Patienten mit eingeschränkter Compliance und/oder mit besonderen Gesundheitsbedürfnissen (Co-Morbiditäten) überhaupt erst einen Zugang zu einer zahnmedizinischen Behandlung. Diese Patienten werden dabei in der Regel in spezialisierten Zentren behandelt. Der vorliegende Artikel stellt die Planung und Durchführung der Behandlung eines Patienten mit einem komplexen Herzfehler dar.

Kernaussagen
  • Die zahnmedizinischen Narkosebehandlung von Kindern und Jugendlichen mit seltenen oder ernsten Allgemeinerkrankungen sollte in spezialisierten Zentren erfolgen [9].

  • Die Indikationsstellung zur Behandlung unter Narkose bei Kindern sollte, vor dem Hintergrund möglicher lebensbedrohlicher Komplikationen, sorgfältig abgewogen werden.

  • Der Zahnarzt, der die Indikation zur dentalen Rehabilitation unter Narkose stellt, sollte eine umfassende klinische Erfahrung vorweisen [2].

  • Bei minderjährigen Patienten müssen beide Elternteile in die zahnmedizinische Behandlung unter Allgemeinanästhesie einwilligen [10].

  • Für die Behandlung unter Allgemeinanästhesie sind perioperative Nüchternzeiten einzuhalten.

  • Die finale, individuelle Entscheidung über die Art der Intubation, ob nasal oder oral, obliegt dem Anästhesisten [3].

  • Die postoperative Überwachung muss während der unmittelbaren Aufwachphase stetig erfolgen, bis keine anästhesiebedingten Beeinträchtigungen vitaler Funktionen sowie resultierende Komplikationen mehr zu erwarten sind [5] [17].



Publication History

Article published online:
16 July 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany