Angewandte Nuklearmedizin 2025; 48(03): 159-165
DOI: 10.1055/a-2385-3662
PET/CT
Übersicht

PSMA PET/CT zum Staging und Restaging des Prostatakarzinoms

PSMA PET/CT for staging and restaging of prostate cancer
Sophie Carina Kunte
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, LMU München, München, Deutschland
2   Bayerisches Zentrum für Krebsforschung (BZKF), partner site München, München, Deutschland
,
Adrien Holzgreve
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, LMU München, München, Deutschland
3   Ahmanson Translational Theranostics Division, Department of Molecular and Medical Pharmacology, David Geffen School of Medicine, UCLA, Los Angeles, USA
,
Marcus Unterrainer
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, LMU München, München, Deutschland
4   Die Radiologie, München, Deutschland
,
Jozefina Casuscelli
5   Klinik und Poliklinik für Urologie, LMU Klinikum, LMU München, München, Deutschland
,
Christian Stief
5   Klinik und Poliklinik für Urologie, LMU Klinikum, LMU München, München, Deutschland
,
Rudolf Werner
6   Division of Nuclear Medicine, The Russell H Morgan Department of Radiology and Radiological Sciences, Johns Hopkins School of Medicine, Baltimore, USA
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, LMU München, München, Deutschland
,
Lena M. Unterrainer
1   Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, LMU München, München, Deutschland
2   Bayerisches Zentrum für Krebsforschung (BZKF), partner site München, München, Deutschland
3   Ahmanson Translational Theranostics Division, Department of Molecular and Medical Pharmacology, David Geffen School of Medicine, UCLA, Los Angeles, USA
› Institutsangaben
Preview

Zusammenfassung

Das Prostatakarzinom ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern weltweit. Eine präzise Bildgebung ist entscheidend für das Staging, die Therapieplanung und das Restaging der Erkrankung, insbesondere bei fortgeschrittenen Stadien oder Rezidiven. Die PSMA PET hat sich als präzise Methode zur Beurteilung des Tumorstadiums etabliert, indem sie das Prostata-spezifische Membranantigen (PSMA) als Zielmolekül nutzt, welches in ca. 85% auf Prostatakarzinomzellen überexprimiert wird. Im Vergleich zu konventionellen Bildgebungsverfahren wie der Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT) und Skelettszintigrafie bietet die PSMA PET/CT eine höhere Sensitivität und Präzision bei der Detektion von Metastasen. Die PSMA PET kann bei Vorliegen eines Prostatakarzinoms sowohl für das initiale Staging im high-risk Stadium als auch in der Situation des biochemischen Rezidivs genutzt werden, findet aber auch Einsatz im Restaging des fortgeschrittenen, metastasierten oder progredienten Prostatakarzinoms sowie vor Durchführung der PSMA-gerichteten Radioligandentherapie zur Evaluation einer ausreichenden PSMA-Expression. Insgesamt stellt die PSMA PET/CT eine revolutionäre Weiterentwicklung in der Bildgebung und Therapie des Prostatakarzinoms dar.

Abstract

Prostate cancer is the most common cancer in men worldwide. Accurate imaging is critical for staging, treatment planning and restaging of the disease, especially in advanced or recurrent disease. PSMA PET has established itself as an accurate method of staging prostate cancer using prostate-specific membrane antigen (PSMA) as a target molecule, which is over-expressed on prostate cancer cells in approximately 85% of cases. Compared to conventional imaging modalities such as computed tomography (CT), magnetic resonance imaging (MRI) and skeletal scintigraphy, PSMA PET/CT offers greater sensitivity and accuracy in detecting metastases.PSMA PET/CT can be used for initial staging of high-risk prostate cancer and for biochemical recurrence, as well as for restaging of advanced, metastatic or progressive prostate cancer and prior to PSMA-directed radioligand therapy for evaluating a sufficient PSMA expression. Overall, PSMA PET/CT represents a revolutionary advance in the imaging and treatment of prostate cancer.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
02. September 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany