Das HLA-System (HLA: humane Leukozytenantigene) spielt eine wichtige Rolle bei
der Transplantation (Tx) der Niere. Daher ist der Nachweis von HLA-Antikörpern
vor und nach der Tx entscheidend für die Betreuung des Patienten, wobei
verschiedene Verfahren eingesetzt werden. Der Nachweis von donorspezifischen
HLA-Antikörpern (DSA) ist gemäß Banff-Klassifikation [1] ein wichtiges Kriterium
für die Diagnostik der antikörpervermittelten Abstoßung (ABMR:
„antibody-mediated rejection“). Die Untersuchung auf präformierte sowie auf de
novo DSA zu verschiedenen Zeitpunkten nach der Tx kann helfen, das individuelle
Risiko für eine ABMR zu beurteilen.
Abstract
The HLA system (HLA: human leukocyte antigens) is important for kidney
transplantation. Therefore, the detection of HLA antibodies before and after
transplantation is crucial for patient monitoring. Various methods of HLA
antibody testing are used. According to the Banff classification [1], the
detection of donor-specific HLA antibodies (DSA) is an important criterion for
the diagnosis of antibody-mediated rejection (ABMR). Testing for preformed and
de novo DSA at different times after transplantation can help to assess the
individual risk of ABMR.
Schlüsselwörter HLA-Antikörper - Nierentransplantation - antikörpervermittelte Abstoßung
Key words HLA antibodies - kidney transplantation - antibody-mediated rejection