RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2442-8756
Epigenetik: Spuren des Krieges

Krieg, Vertreibung und Flucht beeinflussen epigenetische Modellierungsprozesse und können sich somit auf die nachfolgenden Generationen auswirken. Zu dieser traurigen Erkenntnis gelangten Smeeth et al. nach Durchführung ihrer Kohortenstudie mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus Syrien. Sie führten epigenetische Analysen durch und konnten auffällige Methylierungsmuster nach Kriegsexposition belegen. Obgleich sich diese nicht in für psychische Traumata typischen Regionen befanden, würden diese Assoziationen dennoch zeigen, dass Krieg und Flucht auch auf molekulargenetischer Ebene vererbbare Spuren hinterlassen können. [AS]
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
14. Januar 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany