physiopraxis 2025; 23(02): 19
DOI: 10.1055/a-2443-3237
Wissenschaft

Kurz & Bündig

Drei Viertel

aller Frauen liegen während der Geburt in Seiten- oder Rückenlage. Geburtshelfer*innen haben dadurch ungehinderten Zugang zur Schwangeren und zum Kind. Welche Gebärposition am besten ist, ist umstritten. Deshalb sollen Gebärende die ihnen angenehmste Position einnehmen, solange aus medizinischer Sicht nichts dagegen spricht. lk

Arch Gynecol 2024; DOI: 10.1007/s00404-024-07770-1

Cannabis

wirkt verjüngend und kognitionsfördernd. Verabreicht man über längere Zeit niedrigdosiert Tetrahydrocannabinol, beeinflusst dies den Stoffwechsel-Protein-Schalter mTOR: Die Energieproduktion und die synaptische Proteinproduktion im Gehirn werden angekurbelt, Stoffwechselprozesse in der Peripherie werden verringert. lk

ACS Pharmacol Transl Sci 2024; 7: 2637–2649

Abkürzungen

in Textnachrichten wirken unseriös. Entgegen der Annahme, dass Abkürzungen informell sind und deshalb Nähe schaffen, erleben Befragte diese eher als distanzierend. Dementsprechend erhalten Verfassende von Nachrichten mit Abkürzungen seltener und knappere Antworten. lk

J Exp Psychol Gen 2024; DOI: 10.1037/xge0001684

Kinder

lernen motorische Bewegungsabläufe wie Skifahren oder Tänze nicht schneller als Erwachsene. Junge Erwachsene (16–30 Jahre) verbessern motorische Skills deutlich schneller als 8–14-Jährige. Dafür vergessen sie die neuen Fähigkeiten schnell, während Kinder die Bewegungen abspeichern. lk

Dev Sci 2024; 6: e13536

Jojo-Effekt

entschlüsselt: Die Epigenetik ist die Ursache dafür, dass man nach einer Diät schnell wieder zunimmt.Die charakteristischen chemischen Markierungen auf Genbausteinen speichern einen übergewichtigen Zellzustand ab und bleiben circa 10 Jahre erhalten, bevor sie durch neue ersetzt werden. lk

Nature 2024; 636: 457–465



Publication History

Article published online:
18 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany