Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2444-2679
Aus- und Weiterbildung psychotherapeutischer Kompetenzen: Stand der Forschung und neue Entwicklungen
Training and Continuing Education in Psychotherapeutic Skills: State of Research and new Developments
Aus historischer Perspektive begann eine systematische empirische Psychotherapieforschung in den 1950er Jahren mit Fragen wie „Ist Psychotherapie wirksam?“ und „Welche Psychotherapie ist wirksamer?“ [1]. Die jahrzehntelange Forschung zu den Behandlungseffekten hat im Anschluss dazu geführt, dass sich die Psychotherapie als wirksame psychologische Intervention zur Behandlung eines breiten Spektrums psychischer Störungen etabliert hat. Sie hat auch international zur Verbreitung und Integration der Psychotherapie in die Gesundheitssysteme unterschiedlicher Länder geführt [2]. Infolgedessen haben viele Länder ebenfalls systematische Ausbildungsvorschriften und Anforderungen für die Zertifizierung und Zulassung von Therapeut:innen entwickelt [3]. In Deutschland zum Beispiel machen die Krankenkassen die Finanzierung psychotherapeutischer Behandlungen von einer Approbation und Fachkunde abhängig, was zur Etablierung der Psychotherapie als notwendigem Bestandteil des Gesundheitssystems wesentlich beigetragen hat.
Publication History
Article published online:
07 December 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Lutz W, Castonguay LG, Lambert MJ. et al. Traditions and new beginnings: Historical and current perspectives on research in psychotherapy and behavior change. In: Barkham M, Lutz W, Castonguay LG, Hrsg. Bergin and Garfield’s Handbook of Psychotherapy and Behavior Change. New York, NY: Wiley; 2021: 3-18
- 2 Barkham M, Lambert MJ. The efficacy and effectiveness of psychological therapies. In: Barkham M, Lutz W, Castonguay LG, Hrsg. Bergin and Garfield’s Handbook of Psychotherapy and Behavior Change. Wiley; 2021: 135-190
- 3 Knox S, Hill CE. Training and Supervision in Psychotherapy: What We Know and Where We Need to Go. In: Barkham M, Lutz W, Castonguay LG, Hrsg. Bergin and Garfild’s Handbook of Psychotherapy and Behavior Change. Wiley; 2021: 327-350
- 4 Wampold B, Owen J. Therapist Effects: History, Methods, Magnitude, and Characteristics of Effective Therapists. In: Barkham M, Lutz W, Castonguay LG, Hrsg. Bergin and Garfiled’s Handbook of Psychotherapy and Behavior Change. Wiley; 2021: 297-326
- 5 Lutz W, Deisenhofer A-K, Weinmann-Lutz B. et al. Data-informed clinical training and practice. In: Castonguay LG, Hill CE, Hrsg. Becoming better psychotherapists: Advancing training and supervision. Washington, DC, US: American Psychological Association; 2023: 191-213
- 6 Schwartz B, Gonçalves MM, Lutz W. Wie ein neues Mit- statt Nebeneinander in der Psychotherapieforschung Wissenschaft, Praxis und Weiterbildung verbessern kann. Psychother Psych Med 2024; 74: 7-9
- 7 Lutz W, Hehlmann MI, Rief W. Plädoyer für eine transtheoretische Psychotherapie-Weiterbildung und -Praxis. Psychother Psych Med 2022; 72: 471-472
- 8 APA. Evidence-based practice in psychology. Am Psychol 2006; 61: 271-285