ergopraxis 2025; 18(02): 26-29
DOI: 10.1055/a-2451-0928
Therapie

Erkennen, Verstehen, Behandeln – Dissoziation

Deborah Kropp

Traumatisierungen, ungelöste Konflikte oder gestörte Beziehungen können dissoziative Störungen auslösen. Deborah Kropp gibt im Artikel Einblick darüber, was im Gehirn bei Dissoziationen passiert, und zeigt, warum es wichtig ist, dass Betroffene wieder lernen, im Alltag Emotionen auszudrücken und zu regulieren.



Publication History

Article published online:
06 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literaturverzeichnis

  • 1 Hantke L, Görges HJ. Handbuch Traumakompetenz. Basiswissen für Therapie, Beratung und Pädagogik. 1. Aufl.. Paderborn: Junfermannsche Verlag; 2012
  • 2 Spektrum. Traumafolgen. Jede Form von Dissoziation hat ihr eigenes Muster. (21.11.2022).. https://www.spektrum.de/news/dissoziationen-jede-form-hat-ihr-eigenes-muster/2077839 Stand: 13.01.2025
  • 3 Van der Kolk B. Das Trauma in dir. Wie der Körper den Schrecken festhält und wie wir heilen können. 1. Aufl.. Berlin: Ullstein Verlag; 2023
  • 4 F4 Neurotische-, Belastungs- und somatoforme Störungen. In: Delling H, Freyberger HJ, Hrsg. Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen. 2. Nachdruck. 9. Aufl.. Bern: Hogrefe; 2021
  • 5 Heedt T. Psychotraumatologie. Traumafolgestörungen und ihre Behandlung griffbereit. 1. Aufl.. Stuttgart: Schattauer Verlag; 2017
  • 6 Lebois LAM, Kumar P, Palermo CA. et al Deconstructing dissociation: a triple network model of trauma-related dissociation and its subtypes.. Neuropsychopharmacology 2022; Dec 47 (13) 2261-2270
  • 7 Schmidt J.B.. Der Körper kennt den Weg. Trauma-Heilung und persönliche Transformation. 2. Aufl.. München: Kösel Verlag; 2012
  • 8 Beckrath-Wilking U, Biberacher M, Dittmar V. et al Traumafachberatung, Traumatherapie & Traumapädagogik. Ein Handbuch für Psychotraumatologie im beratenden, therapeutischen & pädagogischen Kontext. 1. Aufl.. Paderborn: Junfermann Verlag; 2013
  • 9 Charf D. Auch alte Wunden können heilen. Wie Verletzungen aus der Kindheit unser Leben bestimmen und wie wir uns davon lösen können. 1. Aufl.. München: Kösel-Verlag; 2018
  • 10 Levine PA. Walking the Tiger. Healing Trauma. 1. Aufl.. Berkley, California: North Atlantic Books; 1997
  • 11 Ogden P, Fisher J. Sensorimotor Psychotherapy. Interventions for Trauma and Attachment. 1 Aufl.. New York: W. W. Norton & Company Verlag; 2015
  • 12 Eckhardt-Henn A, Spitzer C. Hrsg. Dissoziative Bewusstseinsstörungen. Grundlagen, Klinik, Therapie. 2. Aufl.. Stuttgart: Schattauer Verlag; 2017
  • 13 DocCheck Flexikon. Endorphin.. www.flexikon.doccheck.com/de Stand: 31.03.2024
  • 14 Boon S, Steele K, Van der Hart O. Traumabedingte Dissoziation bewältigen. Ein Skills-Training für Klienten und ihre Therapeuten.. Paderborn: Junfermann Verlag; 2013
  • 15 Hüther G, Quarch C. Rettet das Spiel! Weil Leben mehr als funktionieren ist. 1. Aufl.. München: btb Verlag; 2018
  • 16 Landy RJ. Drama as a means of preventing post-traumatic stress following trauma within a community.. Journal of Applied Arts and Health. 2010; 1 01
  • 17 Müller-Weith D, Dudek N, Wührl-Struller K. Dramatherapeutische Praxis. Eine Übungssammlung.. Uckerland: Schibri Verlag; 2014
  • 18 Neumann L, Müller-Weith D, Stoltenhoff-Erdmann B. Spielend Leben Lernen.. Berlin: Schibri Verlag; 2008