Diabetologie und Stoffwechsel 2025; 20(02): 106-109
DOI: 10.1055/a-2465-1480
Recht in der Praxis

Atteste, Stellungnahmen, Gutachten und behördliche/gerichtliche Anfragen: Unnötige Kosten und Haftung vermeiden (Teil 1)

Oliver Ebert

Diabetologisch tätige Ärzte sehen sich häufig mit Anfragen zu spezifischen Attesten oder Bescheinigungen konfrontiert, insbesondere bezüglich der Fahreignung von Patienten, zur Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft oder zur Arbeitsunfähigkeit. In der Praxis ist allerdings immer wieder zu beobachten, dass es dabei zu zwar gut gemeinten, jedoch nicht hinreichend sorgfältig formulierten bzw. gar fehlerhaften Stellungnahmen kommt, die sich für die Patienten unbeabsichtigt nachteilig auswirken können. Die nicht sachgemäße Erstellung von Bescheinigungen, Attesten oder Beantwortung behördlicher Anfragen führt aber auch für Behandler meist zu erheblichem Zusatzaufwand und birgt nicht unerhebliche Haftungsrisiken. Auch Anfragen von Datenschutzbehörden bringen hohes Risikopotential mit sich und erfordern eine sorgfältige Beantwortung. In einem zweiteiligen Beitrag werden die wesentlichen Fehlerquellen und ihre rechtlichen Konsequenzen erläutert.



Publication History

Article published online:
08 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany