Aktuelle Urol 2025; 56(02): 105-106
DOI: 10.1055/a-2467-7721
Editorial

Die Zukunft der geschlechtsspezifischen Urologie – Wissenschaftliche Evidenz, Medizin und Gesellschaft

Shahrokh F. Shariat
1   Department of Urology, Comprehensive Cancer Center, Medizinische Universität, Wien
2   Department of Urology, Weill Cornell Medical College, New York, United States
3   Department of Urology, University of Texas Southwestern Medical School, Dallas, United States
4   Department of Urology, Second Faculty of Medicine, Charles University, Praha, Czech Republic
5   Institute for Urology and Reproductive Health, I M Sechenov First Moscow State Medical University, Moskva, Russian Federation
6   Hourani Center for Applied Scientific Research, Al-Ahliyya Amman University, Amman, Jordan
7   Karl Landsteiner Institute of Urology and Andrology, Wien, Österreich
8   Urology department, Research center for Evidence Medicine, Tabriz University of Medical Sciences, Tabriz, Iran
9   Department of Urology, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN37734)
,
Robert J. Schulz
1   Department of Urology, Comprehensive Cancer Center, Medizinische Universität, Wien
9   Department of Urology, University Medical Center Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Germany (Ringgold ID: RIN37734)
› Author Affiliations

Die geschlechtsspezifische Medizin entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Paradigma der modernen Medizin. Die Urologie, ein Fachgebiet, das von inhärenten biologischen und hormonellen Geschlechtsunterschieden geprägt ist, nimmt hierbei eine Schlüsselrolle ein. Geschlechtsspezifische Unterschiede beschränken sich jedoch nicht auf anatomische Variationen, sondern umfassen epigenetische, hormonelle, immunologische und metabolische Mechanismen, die sich direkt auf Krankheitsrisiken, -verläufe, Therapieansprechen und Langzeitergebnisse auswirken.

Angesichts des Fortschritts in der Präzisionsmedizin ist es keine Option mehr, sondern eine wissenschaftliche Notwendigkeit, das biologische Geschlecht als zentralen Faktor in der urologischen Forschung, Diagnostik und Therapie zu berücksichtigen.



Publication History

Article published online:
03 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany