Reisemedizin up2date 2025; 02(01): 3
DOI: 10.1055/a-2495-9425
Editorial

Editorial

Tomas Jelinek

Liebe Leserin, lieber Leser,

Vor Ihnen liegt die fünfte Ausgabe der Zeitschrift Reisemedizin up2date. Wir beginnen damit unseren zweiten Jahrgang.

In den letzten Wochen des alten Jahres haben Meldungen zum massiven Anstieg der Pertussisfälle in Deutschland einmal mehr gezeigt, dass wir unsere Impfraten dringend verbessern müssen. Auch hat der Nachweis von Polioviren im Abwasser einiger Großstädte gezeigt, dass der Import scheinbar verschwundener Infektionen jederzeit möglich ist. Der naive Glaube an einen anhaltenden Schutz durch eine Grundimmunisierung hat bei beiden Infektionen zur Vernachlässigung der Booster-Impfungen geführt. Die aktuellen STIKO-Empfehlungen müssen hier dringend korrigiert werden. Mit der reisemedizinischen Beratung sind wir hervorragend aufgestellt, um eine Komplettierung der Grundimmunisierung und der notwendigen Booster zu erreichen.

In der aktuellen Ausgabe präsentieren wir Ihnen wie immer vier praxisrelevante Themen aus dem breiten Spektrum der Reisemedizin. Der erste CME-Beitrag ist ein aktuelles Update zum Chikungunya-Virus. Da 2025 zwei neue Impfstoffe gegen diesen Erreger auf den Markt kommen werden, scheint eine Betrachtung des aktuellen Wissenstandes angebracht zu sein. Der zweite Beitrag befasst sich mit dem stets aktuellen Thema der Malariaprophylaxe. Auch wenn sich hier auf absehbare Zeit keine neuen Strategien ergeben oder Medikamente verfügbar werden, ist ein aktuelle Zusammenfassung stets hilfreich für die Beratung. Ein weiterer Schwerpunkt diskutiert die aktuell reisemedizinisch relevanten Aspekte der Flugmedizin. Von denselben Autoren wird auch noch ein zweiter Beitrag zu dem Thema folgen. Inhalte des ersten Teiles sind: Druckverhältnisse in der Kabine und Hypoxierisiko, niedrige Luftfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen in der Kabine‚ Jetlag, Allgemeines zu Thromboseprophylaxe und rechtliche Aspekte bei medizinischen Notfällen an Bord. Abgerundet wird das aktuelle Heft mit einem Artikel zu psychischen Erkrankungen und Belastungsfaktoren beim Reisen, auch im beruflichen Kontext.

Wir sind zuversichtlich, dass Ihnen die Reisemedizin up2date ein solides Fundament für Ihre Tätigkeit bietet und Sie bei Ihren reisemedizinischen Herausforderungen unterstützt.

Herzliche Grüße,
Ihr Prof. Dr. Tomas Jelinek



Publication History

Article published online:
07 February 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

CRM Centrum für Reisemedizin GmbH
Burgunderstraße 31, 40549 Düsseldorf, Germany