Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2496-2591
Uterine Sarkome. Leitlinie der DGGG, OEGGG und SGGG (S2k-Level, AWMF-Registernummer 015/074, Juni 2024)
Article in several languages: English | deutsch
Zusammenfassung
Ziel Offizielle aktualisierte Leitlinie, publiziert und koordiniert von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) im Leitlinienprogramm mit der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG) und der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG). Aufgrund ihrer Seltenheit und heterogenen Histopathologie stellen uterine Sarkome eine Herausforderung bezüglich des klinischen Managements dar und bedürfen eines interdisziplinären Ansatzes.
Methoden Die vorliegende S2k-Leitlinie wurde erstmals in 2015 publiziert. Das publizierte Update ist erneut das Ergebnis eines strukturellen Konsenses eines repräsentativen interdisziplinären Mandatsträgers und Experten, welcher eine selektive Literaturrecherche durchgeführt hat. Mitglieder der beteiligten Fachgesellschaften entwickelten in einem strukturierten Prozess einen formalen Konsensus für Empfehlungen und Statements.
Empfehlungen Es wurden Empfehlungen zu Epidemiologie, Klassifikation, Stadieneinteilung von uterinen Sarkomen, Symptomatik, allgemeine Diagnostik, allgemeine Pathologie bzw. genetische Prädisposition von uterinen Sarkomen, Leiomyosarkomen, endometrialen Stromasarkomen (Low-grade und High-grade), undifferenzierten uterinen Sarkomen, Adenosarkomen, Rhabdomyosarkomen des Uterus bei Kindern und Jugendlichen sowie zur Nachsorge von uterinen Sarkomen, zum Management von morcellierten uterinen Sarkomen und zur Patientinnenaufklärung ausgesprochen.
Schlüsselwörter
Leitlinie - uterine Sarkome - Leiomyosarkom - endometriales Stromasarkom - Adenosarkom - MorcellementPublication History
Received: 25 November 2024
Accepted: 30 November 2024
Article published online:
03 April 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
References/Literatur
- 1 Conklin CM, Longacre TA. Endometrial stromal tumors: the new WHO classification. Adv Anat Pathol 2014; 21: 383-393
- 2 Oliva E, Carcangiu ML, Carinelli SG, Ip P, Loening T, Longacre TA, Nucci MR, Prat J, Zaloudek CJ. Mesenchymal Tumors of the Uterus. In: Kurman RJ, Carcangiu ML, Herrington CS, Young RH. eds. WHO Classification of Tumours of Female Reproductive Tract. Lyon: IARC Press; 2014: 135-147
- 3 [Anonym] WHO Classification of Tumours Editorial Board. WHO Classification of Tumours of Soft Tissue and Bone. 5th ed. Lyon: IARC Press; 2020
- 4 [Anonym] WHO Classification of Tumours Editorial Board. WHO Classification of Tumours: Female Genital Tumours. 5th ed. Lyon: IARC Press; 2020