Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2502-3845
Funktionelle Chirurgie im Wandel – Innovation trifft klinische Realität

Die moderne Chirurgie befindet sich in einem steten Wandel: Neben der onkologischen und anatomischen Zielorientierung rückt zunehmend das funktionelle Ergebnis in den Fokus. Lebensqualität, Kontinenz und sensorische Integrität sind heute wesentliche Kriterien für den chirurgischen Erfolg in der funktionellen Chirurgie. In dieser Ausgabe wird ein breites Spektrum funktionell orientierter chirurgischer Verfahren beleuchtet – von der Beckenboden- bis zur Magenchirurgie –, die eines gemeinsam haben: sie verbinden technologische Innovation mit einer evidenzbasierten, patientenzentrierten Perspektive.
Publication History
Article published online:
08 August 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Riebeling J, Patejdl R, Zipf D. et al. Magenschrittmacher-Update: Relevanz bei Gastroparese. Zentralbl Chir 2025; 150: 335-343
- 2 Kneist W, Kauff DW, Schiemer JF. et al. Pelvines intraoperatives Neuromonitoring – Update und Pilotstudie zum Telementoring. Zentralbl Chir 2025; 150: 344-350
- 3 Rhode P, Mehdorn M, Lange UG. et al. Funktionelle Folgen von Radiotherapie, Chemotherapie und Operation bei der Behandlung des Rektumkarzinoms. Zentralbl Chir 2025; 150: 351-359
- 4 Kämpfer C, Pieper CC. Magnetresonanz-Defäkografie – was ist relevant für die Beckenbodenchirurgie?. Zentralbl Chir 2025; 150: 360-369
- 5 Nagata M, Bussen D. Chirurgische Therapieoptionen bei der Stuhlinkontinenz. Zentralbl Chir 2025; 150: 370-379
- 6 Arensmeyer J, Dohmen J, Hong G-S. et al. Robotische ventrale Rektopexie nach DʼHoore bei Rektumprolaps – eine Videovignette. Zentralbl Chir 2025; 150: 380-382