Zusammenfassung
Die Anfänge der pädiatrischen Nephrologie in Deutschland markieren einen Wendepunkt
in der
Medizingeschichte. Vor über 5 Jahrzehnten wagten Pionierärzte den Schritt, terminal
niereninsuffiziente
Kinder in eine Behandlung einzubeziehen, die ihnen trotz widriger Umstände ein Überleben
ermöglichte.
Diese mutigen Patienten wurden zu lebendigen Zeugnissen einer Ära, in der individuelle
Betreuung,
intensive Therapie und ein unermüdlicher Überlebenskampf nicht nur Hoffnung, sondern
auch bahnbrechende
medizinische Fortschritte hervorbrachten. Ihr Weg ist geprägt von persönlichen Herausforderungen,
systemischen Veränderungen und einem stetigen Wandel in der Arzt-Patienten-Beziehung.